Oger sind ein Erdvolk der Klassifizierung Nanu sapiens orcus, also nahe Verwandte der Zwerge. Anders als diese neigen sie allerdings nicht zu Bärten, diese sind eher dünn und erinnern mehr an die Bartverteilung bei Menschen.
Die Oger von Lirhajn haben dunklere, grüne Haut und tiefrote Haare, die dick und drahtig sind. Sie haben gelbe, grüne oder blaue Augen. Generell sind sie sehr groß, etwa anderthalb mal die Größe eines Menschen. An das zwergische Erbe erinnert ihr stämmiger Körperbau mit kurzen Beinen und längeren Armen. Sie sind außerdem eher rundlich mit hohem Fettanteil - ohne technisch gesehen übergewichtig zu sein. Zwei prominente Hauer im Unterkiefer ragen zu den Seiten der breiten Nase empor. Sie werden manchmal mit Ringen oder Bemalung verziert, einem Oger die Hauer abzubrechen fügt diesem nicht nur große Schmerzen zu, sondern gilt als Frevel, der fast schlimmer als Mord gewertet wird.
Trotz ihrer großen Kraft bevorzugen Oger ein zurückgezogenes Leben als Einzelgänger und siedeln sich häufig in Mooren oder kargen Heideflächen an. Aus Konflikten halten sie sich nach Möglichkeit heraus, wenngleich sie ab und zu Reisende fressen, die sich in ihr Land verirren - meist bevorzugen sie jedoch pflanzliche Kost.
Oger leben länger als Zwergenvölker und werden meist um die 70 Jahre alt. Das mag an ihrer Zähigkeit liegen. Sie haben sehr resistente Mägen und können schwer vergiftet werden, und ihre ledrige Haut ist besonders dick - sie hat sieben statt der üblichen drei Schichten und ist damit besonders widerstandsfähig gegenüber Angriffen. Oger leben monogam, tun sich aber schwer mit der Partnersuche, weshalb sie trotz meist vielen Kindern noch immer sehr selten sind.
Oger haben recht gute Beziehungen zu Tieren und beherrschen oft Tier- oder Egomana-Magie. Insbesondere Frösche, Unken und Kröten haben gute Beziehungen zu Ogern. Allerdings tragen Oger manchmal auch Kleidung aus Froschhaut, wenngleich sie Stoff und seltener Leder bevorzugen.