Titel: Gertrud-Island-Story
Zielgruppe: Leser schlechter Literatur
Seitenanzahl: zwischen 1 und 2 Normseiten
Genre: schlechte Literatur
Perspektive: aus Gertruds Sicht, dritte Person, aber nüchtern geschrieben
USP (Unique Selling Proposition)/Alleinstellungsmerkmal: ausgesprochen schlecht geschrieben
Status: beendet
Pitch: Gertrud trifft in Island einen heißen Jungen, der sich später als Elf entpuppt. Bevor sie bis in alle Ewigkeit glücklich werden, müssen sie noch einen Troll besiegen.
(Ja, was soll ich das spannender schreiben, ist ja halt nicht spannend. Und den Schluss (dass der Typ ein Elf ist und sie bis in alle Ewigkeit glücklich miteinander werden) kann man hier ruhig an den Anfang setzen, ist doch sowieso klar, wie's ausgeht, oder?)
Klappentext:
So hat sich Gertrud die Sommerferien wirklich nicht vorgestellt! Statt Sonne, Strand und Party auf Mallorca nur Ödnis und schlechtes Wetter auf Island.
Doch schon bald nach ihrer Ankunft trifft sie auf einen Jungen, zu dem sie gleich eine besondere Verbindung spürt, und ein Abenteuer beginnt, in dem es um Leben und Tod geht. Gertrud begegnet gefährlichen Trollen und wunderschönen Elfen und auch der Junge scheint von einem Geheimnis umgeben. Ist er wirklich der, der er zu sein vorgibt, oder ist er in Wahrheit noch viel toller?
Inhalt
Die fünfzehnjährige Gertrud ist sehr enttäuscht, als ihre Eltern beschließen, den Urlaub dieses Jahr in Island zu verbringen. Viel lieber würde sie nach Mallorca fliegen. Kurz nach ihrer Ankunft trifft sie jedoch einen Jungen, der ihr auf Anhieb sehr sympathisch ist. Gemeinsam besichtigen sie einen Vulkan. Gertrud verliebt sich in den Jungen und ändert ihre Meinung über Island komplett: Sie findet nun alles wunderschön und sehr spannend. Doch gerade als sie dem Jungen näherkommt, erscheint ein Troll und kidnappt sie. Er verschleppt sie in eine Höhle und setzt sie in einen Kochtopf, in der offensichtlichen Absicht, sie zum Abendessen zuzubereiten. Gertrud ist völlig verzweifelt und weiß keinen Ausweg. Doch es dauert nicht lange, bis Rettung naht in Form eines wunderschönen Elfen. Zusammen schlagen sie den Troll k. o. und werfen ihn in den Vulkan. Als Gertrud sich bei dem Elfen bedankt, erkennt sie, dass es der Junge von vorher ist, der nun seine wahre Gestalt angenommen hat. Die beiden gehen gemeinsam ins Elfenland, heiraten und leben für alle Zeit glücklich miteinander.