Die entsprechenden Regeln: https://www.uni-hildesheim.de/media/fb3/uebersetzungswissenschaft/Leichte_Sprache_Seite/Leichte_Sprache/Regeln.pdf
Die Gertrud-Island-Geschichte ist eine sinn·lose Geschichte.
Sinn·los heißt: Die Geschichte hat keinen Sinn.
Du kannst die Gertrud-Island-Geschichte auf Belletristica lesen.
Belletristica ist eine Internet·seite.
Willst du die Geschichte in Standard-Sprache lesen? Dann klick auf die blaue Schrift: https://belletristica.com/de/books/31526-die-gertrud-island-beispielgeschichte-aus-dem-ratgeber-fur-schlechtes-schreiben-in-verschiedenen-varianten/chapter/153695-original
Willst du die Geschichte in Leichter Sprache lesen? Dann lies hier weiter.
Die Geschichte geht so:
Gertrud ist ein Mädchen.
Gertrud ist 15.
Gertrud will Urlaub auf Mallorca machen.
Mallorca sprichst du: Majorka.
Mallorca ist eine Insel im Mittelmeer.
Auf Mallorca ist es warm.
Auf Mallorca gibt es viele schöne Strände.
Auf Mallorca kannst du im Meer baden.
Auf Mallorca kannst du gut feiern.
Gertruds Eltern wollen nicht nach Mallorca.
Gertruds Eltern wollen nach Island.
Island ist eine Insel im Nord·atlantik.
Auf Island ist es kalt.
Gertrud will nicht nach Island.
Aber Gertruds Eltern wollen nach Island.
Deshalb fliegt Gertrud mit ihren Eltern nach Island.
Mit einem Flugzeug.
Deshalb ist Gertrud schlecht gelaunt.
Gertrud will nämlich nicht nach Island.
Gertrud und ihre Eltern kommen auf Island an.
Dann fahren Gertrud und ihre Eltern in ein Hotel.
Mit einem Taxi.
Ein Taxi ist ein Auto.
Der Taxi·fahrer fährt das Taxi.
Das Taxi fährt dahin, wo du hin·willst.
Dafür musst du den Taxi·fahrer bezahlen.
Gertruds Eltern bezahlen den Taxi·fahrer.
Der Taxi·fahrer fährt Gertrud und ihre Eltern zu ihrem Hotel.
Dann gehen Gertruds Eltern einkaufen.
Gertrud geht nicht mit ihren Eltern einkaufen.
Gertrud läuft durch die Stadt.
Gertrud trifft in der Stadt einen Jungen.
Der Junge sieht gut aus.
Gertrud mag den Jungen.
Der Junge fragt Gertrud:
- Gehst du mit mir auf einen Vulkan?
Gertrud sagt:
- Ja.
Gertrud und der Junge gehen auf einen Vulkan.
Ein Vulkan ist ein Berg.
Aus einem Vulkan kommt manchmal Lava.
Lava ist eine Art Feuer.
Lava kommt tief aus der Erde.
Lava ist sehr heiß.
Deshalb ist Lava gefährlich.
Deshalb sind Vulkane manchmal gefährlich.
Dieser Vulkan ist jetzt nicht gefährlich.
Aus diesem Vulkan kommt nämlich jetzt keine Lava.
Gertrud findet den Jungen toll.
Gertrud findet den Vulkan toll.
Deshalb findet Gertrud Island jetzt ganz toll.
Gertrud und der Junge küssen sich.
Dann kommt ein Troll.
Ein Troll ist ein großer, hässlicher Mann.
Der Troll entführt Gertrud.
Entführen bedeutet:
Gertrud will nicht mitgehen.
Der Troll nimmt Gertrud aber trotzdem mit.
Der Troll setzt Gertrud in einen Koch·topf.
Ein Koch·topf ist ein Topf.
Mit einem Koch·topf kannst du kochen.
Gertrud denkt:
- Der Troll will mich kochen.
- Das tut mir weh.
- Und dann sterbe ich.
Das will Gertrud nicht.
Deshalb hat Gertrud Angst.
Deshalb schreit Gertrud.
Dann kommt ein Elf.
Ein Elf ist ein sehr schöner Mann.
Ein Elf hat spitze Ohren.
Elfen können oft zaubern.
Das heißt:
Der Elf kann tolle Dinge tun.
Menschen können diese Dinge nicht tun.
Der Elf rettet Gertrud.
Gertrud und der Elf schlagen den Troll.
Deshalb wird der Troll bewusst·los.
Bewusst·los heißt:
Der Troll schläft.
Gertrud und der Elf werfen den bewusst·losen Troll in den Vulkan.
Gertrud bedankt sich bei dem Elfen.
Der Elf hat Gertrud nämlich das Leben gerettet.
Der Elf verwandelt sich.
Und dann sieht der Elf wie der Junge aus.
Mit dem Jungen war Gertrud vorher auf dem Vulkan.
Den Jungen hat Gertrud auf dem Vulkan geküsst.
Der Junge erzählt Gertrud:
- Ich bin in Wirklichkeit ein Elf.
- Und ich kann mich in einen Jungen verwandeln.
Deshalb sind der Junge und der Elf dieselbe Person.
Der Junge ist der Elf.
Der Elf ist der Junge.
Diese Person nennen wir deshalb: Elf/Junge.
Gertrud zieht dann zu dem Elfen/Jungen ins Elfen·land.
Das Elfen·land ist ein Land.
Im Elfen·land wohnen die Elfen.
Elfen sind schöne Männer oder schöne Frauen.
Elfen haben spitze Ohren.
Der Elf stellt Gertrud seine Familie vor.
Die Familie von dem Elfen wohnt auch im Elfen·land.
Gertrud und der Junge/Elf heiraten.
Die Eltern von Gertrud besuchen Gertrud und den Elfen.
Die Eltern von Gertrud feiern mit Gertrud und dem Elfen.
Gertrud und der Elf leben dann glücklich.
Damit endet die Geschichte.