„Jedes dritte Los gewinnt! Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Kommen Sie näher, werte Damen und Herren und versuchen Sie Ihr Glück!“, schrie sich Ollie die Seele aus dem Leib. Als Marktschreier war es nicht immer leicht an Tagen wie heute. Es regnete nicht einfach. Nein, kübelweise schüttete es von oben. Das norddeutsche Wetter zeigte sich wieder von seiner besten Seite und durchkreuzte so die Chance auf fette Beute.
„Gewinne, Gewinne, Gewinne!“, lamentierte er weiter und ignorierte die dicken Tropfen, die sich unter seine Jacke stahlen, unter seinen Hemdkragen krochen und kalt an seinem Rückgrat hinab liefen, um in seiner Unterhose zu versickern. Nur spärlich war der gigantische Rummel besucht und selbst die Gäste, die sich hierher verirrt hatten, liefen zügig an ihm vorbei. Aber Ollie gab nicht auf und schwang weiter seine Lostrommel. Das Mikro an seinem Ohr knackte bedenklich. Wasserfest war es jedenfalls nicht wirklich.
„Preise für Groß und Klein und auch die Kleinsten!“
Rudernd deutet er hinter sich auf den Wagen, in dem es die heiß begehrten Hauptgewinne abzustauben gab, wenn man nur die richtigen Lose zog, die sich in seiner Trommel versteckten.
„Jedes DRITTE los gewinnt – GARANTIERT!“
Bauernfängerei, wie böse Zungen behaupten mögen. Eine Masche, um den hart schuftenden Eltern das sauer verdiente Geld aus der Tasche zu ziehen, damit die Kinder mit den glänzenden Äuglein über den Tisch gezogen wurden, wenn sie versuchten, eines der plüschigen Einhörner oder coolen, ferngesteuerten Rennautos zu erspielen. Tatsache war, dass Ollie Kinder liebte. Er wollte sie nicht zum Weinen bringen, wenn sie enttäuscht das ‚Niete‘ auf dem Stückchen Papier ausrollten und doch so sehr auf eine Nummer gehofft hatten. Aber so lief das Spiel nun einmal. Mit dieser Masche verdiente er sein Geld. Und jedes dritte Los enthielt wirklich eine Nummer. Und führte somit zu seinem kostbaren Wagen mit den blinkenden und blitzenden Preisen.