Paul Oktober, ein noch sehr junger, aber auch sehr tüchtiger Mann, hat ein sehr bewegtes Jahr hinter sich. Nun hat er ein festes Ziel vor Augen: Er will Fotograf werden - genauer gesagt, Fotograf weiblicher Schönheit.
Pauls Ziel war es ursprünglich, einmal das Fotogeschäft seines Onkels zu übernehmen, da dieser keine anderen infrage kommenden Erben hatte. Dann kamen gar viele Dinge zusammen: Paul kam in Kontakt mit den Freuden des Lebens, die man halt erlebt, wenn man erwachsen wird, sprich, er bekam ersten Kontakt zu Mädchen.
In seiner Freizeit las er in einer amerikanischen Fachzeitschrift eine Artikelserie über dynamische Fotografie. Irgendwie schien diese, Mitte der Siebziger neue revolutionäre Form des Fotografierens, für Paul wie gemacht. Sein aus diesem Magazin erworbenes Wissen wurde vom Vater und dem Onkel unterstützt. Paul konnte seine Begabung zeigen.
Obwohl er nicht mal siebzehn war, wurde ein englischer Verlag auf ihn aufmerksam. Dieser Verlag produzierte erotische Magazine, in denen vor allem junge Damen, mehr oder weniger bekleidet, vorgestellt wurden - die Zensur war etwas lockerer geworden. Die alte Form des Fotografierens, im Stile von Portraits, passte nicht so richtig in die moderne Art dieser Magazine, deswegen sprang der Verlag sofort an, als ihnen durch Rosa Häger, einem Model von Paul, deren Fotos angeboten wurden. Pauls Alter wurde gar nicht erfragt, er bekam einen Vertrag für weitere Bilder. Paul akzeptierte, nachdem sein Vater einverstanden war; nur durfte er seine weitere Ausbildung nicht vernachlässigen. Er war auf dem Weg zum Abitur und, nebenher, auch noch zum Meister seines Faches, der Fotografie.
Inzwischen hatte Paul auch eine feste Freundin, Lis Bronner, gut 2 Wochen jünger als er. Da Lis sich noch nicht reif für gewisse Dinge fühlte, aber scharf auf Paul als ihren Zukünftigen war, schob sie Paul einfach ihre Freundin Renate für die Praxis unter. Denn Lis will unbedingt ein tolles erstes Mal, aber frühestens an ihrem achtzehnten Geburtstag. Es zeigte sich, dass es Lis verstand, ihren Kopf durchzusetzen. Aber nun ist Paul zuerst mal auf dem Weg in die Ferien.
Die bisher wichtigsten Personen:
Paul Oktober, Fotograf und Schüler der Oberstufe.
Pop (Heinrich), sein Vater. Prof an der Uni Stuttgart.
Mom (Klara), seine Mutter. Schriftstellerin unter dem Pseudonym Beatrix Mai
Franz Oktober, Onkel von Paul.
Lis (Elisabeth) Bronner, Pauls feste Freundin.
Kristin Bronner, deren Schwester
Papa (Albert),Teppichhändler in Stuttgart-
Mama (Elisabeth) Bronner, Hausfrau
Renate Schäfer, Freundin von Lis und Paul.
Roland und Martin, nicht nur Schulfreunde von Paul.
Axel König, ist Freund von Paul und Kristin.