~*~
Unappetitlich und stinkend, dafür eine gefährliche biologische Waffe.
~*~
Es gibt mehrere Berichte, wonach Pfeile mit Leichengiften versehen wurden.
Berichte von der Verwendung von Leichengiften
Die Pima (ein Indianerstamm in Amerika) tauchten ihre Pfeile in verdorbenes Fleisch, bevor sie zu ihren Feinden aufbrachen.
Die Skythen sollen zur Herstellung ihres Pfeilgiftes unter anderem verdorbenes Blut und verdorbene Schlangenleichen verwendet haben.
Bei den Feldzügen Alexander des Großen wurden seine Leute mit Giftpfeilen angegriffen. In Indien wurde ein Pfeilgift aus verwesenden Schlangen hergestellt.
Wie wirkt das Gift?
Laut den Pima soll eine Wunde, die von einem so vergifteten Pfeil stammt, niemals heilen sondern mehrere Tage lang eitern und faulen, bis der Verwundete schließlich stirbt.
Was ist da an gefährlichen Sachen enthalten?
Die hauptsächliche Gefahr geht von den Bakterien aus, die in verwesenden Kadavern und Dung enthalten sind.
Verdorbenes Blut und Tierdung enthalten eine Vielzahl an Bakterien, unter anderem Tetanus- und Gangrene-Bakterien. Verwesende Tierkadaver enthalten mindestens einen Krankheitserreger, darunter ebenfalls Tetanus-, aber auch Pest- und Cholerabakterien.
Die beiden eigentlichen Fäulnis-Stoffe Putrescin und 1,5-Diaminopentan sind nur in hohen Dosen giftig. Es dürfte daher nur marginal zur Vergiftung beitragen. Allerdings sorgen diese Stoffe für den schlechten Geruch von verdorbenem Fleisch.
Anekdoten und Wissenswertes
Tote Tiere wurden auch verwendet, um Wasserreserven und Brunnen zu vergiften.
Quellen
[1] https://www.peter-hug.ch/lexikon/12_0943 – aufgerufen am 09.02.2020
[2] „Poison Arrows – North American Indian Hunting and Warfare“; David E. Jones; 2007
[3] „ARROW AND DART POISONS“; N.G. Bisset; 1989
[4] „Greek Fire, Poison Arrows and Scorpion Bombs“; Adrienne Mayor; 2009
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Leichengift – aufgerufen am 11.02.2020
[6] https://en.wikipedia.org/wiki/Foodborne_illness#%22Ptomaine_poisoning%22 – aufgerufen am 11.02.2020
[7] https://en.wikipedia.org/wiki/Cadaverine – aufgerufen am 11.02.2020
[8] https://en.wikipedia.org/wiki/Putrescine – aufgerufen am 11.02.2020
[9] https://aspetos.com/de/post/sind-leichen-giftig/32 – aufgerufen am 11.02.2020