Fruchtige Tomatensuppe mit Pesto (winterliche Monate)
Portionen: für etwa 4-5 (Zwischengang), 2-3 (Hauptgang)
Zutaten:
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen, je nach Belieben
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Zucker (optional brauner Rohrzucker)
- Salz, Pfeffer
- getrocknete Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin, Salbei, Majoran, gerne auch fertige Mischungen)
- optional frische Kräuter, gehackt (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum,...)
- 500 ml Gemüsebrühe (aus dem Glas, Brühpulver oder gerne auch selbst gekocht, siehe "Brühen selbst herstellen."
- 2 Dosen/Packungen passierte Tomaten
- etwas Olivenöl/Pflanzenöl zum Braten
Zwiebel und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden, bzw. den Knoblauch fein hacken.
Einen Topf auf mittlerer Hitze erwärmen, 1-2 El Öl hineingeben und das Gemüse anschwitzen, es sollte nicht braun werden.
Nach etwas 1-2 Minuten das Tomatenmark hinzufügen und unter rühren leicht anrösten, nach ca. 30 Sekunden den Zucker/braunen Rohrzucker hinzufügen und leicht karamellisieren lassen. Dabei stetig rühren, damit nichts anbrennt.
Nun mit der Gemüsebrühe ablöschen und diese auf etwa die Hälfte unter starker Hitze einreduzieren lassen. Salz, Pfeffer und die getrockneten Gewürze könnt ihr während des Reduzierens hinzufügen, frische Kräuter erst zum Schluss, damit sie ihre Farbe behalten.
Zum Schluss die passierten Tomaten hinzufügen und das Ganze noch einmal aufkochen lassen. Alles noch einmal mit dem Pürierstab fein mixen und eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer es nicht so fruchtig, sondern lieber etwas cremiger mag, kann auch gerne etwas Sahne oder Creme Fraiche nach Belieben hinzufügen.
Nun dürfen die frischen Kräuter (optional) hinzugegeben werden.
Tipp: Die Suppe lässt sich auch wunderbar als Sauce verwenden, dazu muss man sie lediglich mit etwas Stärke "abbinden". Dazu muss die Flüssigkeit kochen, da Stärke erst dann verkleistert und somit die Flüssigkeit binden kann. Stärke gibt es in vielen Formen: Mondamin/ Speisestärke, Kartoffelstärke wird hier am Häufigsten verwendet.
Dafür müsst ihr die Stärke mit etwas kalter Flüssigkeit (Wasser) anrühren, es sollte nicht flüssig werden, sondern eher eine cremige Konsistenz aufweisen (wie beim Pudding kochen.) Dann wird die angerührte Stärke in die kochen Flüssigkeit/Suppe/Sauce gerührt und für etwas 1-2 Minuten unter Rühren kochen gelassen, damit sie richtig binden kann. Und fertig ist eure Tomatensauce :)
Faustregel = etwas 1 TL Stärke für 200ml Flüssigkeit
Somit könnt ihr eure Tomatensuppe vielseitig nutzen, solltet ihr aber doch einmal zu viel gemacht haben, lässt sie sich auch super einfrieren :)
Für wen frische Kräuter zu langweilig sind, der bekommt noch ein Rezept für leckeres Basilikum-Pesto:
Portionen: für 2 Personen
Zutaten:
- 2 Bund frischer Basilikum (50-60 g)
- 40 g Pinienkerne
- 30g geriebener Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- 80-100 ml Oliven- oder Pflanzenöl
Die Pinienkerne ohne zusätzliche Fettzugabe in einer Pfanne goldbraun anrösten, dann in ein hohes Gefäß geben und kalt werden lassen.
Den Basilikum waschen, vom Stiel entfernen, den Knoblauch schälen und fein hacken und mit gerieben Parmesan zusammen, zu den Pinienkernen geben. Alles unter Zugabe des Öls pürieren.
Das Pesto am Besten mit etwas Öl bedecken, so hält es sich länger. Man kann es auch wunderbar gut verschlossen einige Tage im Kühlschrank aufheben.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit :)