Sorbets sind super schnell und einfach herzustellen, dafür möchte ich euch gerne ein kleines "Grundrezept" geben, an dem ihr euch orientieren könnt.
Im Folgenden findet ihr dennoch zu den einzelnen Sorbets Rezepte, mit der genauen Menge die ich am Liebsten habe oder noch zusätzlichen Aromen, die gut miteinander harmonieren.
Portionen: für etwa 4 Personen
Zutaten:
100 g Zucker
100 ml Wasser
100-200 g Fruchtmark
Zuerst stellen wir einen "Läuterzucker" her:
Wasser aufkochen, dann den Zucker einrühren und noch einmal aufkochen, bis sich alle Zuckerkristalle im Wasser aufgelöst haben.
Nun werden sich vielleicht einige Fragen: 100 bis 200 g, das ist aber ein ganz schöner Unterschied?!
Ganz genau, denn der Läuterzucker dient lediglich dem Süßen des Sorbets. Man kocht ihn vorher Sirupartig ein, damit man keine losen Zuckerkristalle im Sorbet hat, sondern ein zartes Sorbet.
Wenn ihr nun also Zitronensorbet machen wollt, könnt ihr davon ausgehen, dass ihr mehr Sirup zusätzlich zum Fruchtsaft/-mark benötigt, als bei bspw. Mangosorbet.
Woher wollt ihr nun wissen, wie viel ihr braucht? Das ist einfach!
Wir nehmen den Saft/ das Mark der Frucht, welche wir verarbeiten wollen, und mixen ihn mit Hilfe eines Pürierstabes auf, dabei geben wir immer kleine Mengen des Läuterzuckers dazu und entscheiden rein nach unserem persönlichen Geschmack. Ist es süß genug? Oder geht noch ein bisschen mehr? Das überlasse ich also ganz euch :)
Sollte etwas Läuterzucker übrig bleiben, könnt ihr den super in einem Einmachglas o.ä. im Kühlschrank aufbewahren, der hält sich wirklich ewig und kann für so ziemlich alles zum Süßen genutzt werden!
Kleiner Tipp: Solltet ihr ein Sorbet nicht aus Saft sondern einer Frucht herstellen, bspw: Mango, dann solltet ihr das pürierte Mark vorher noch einmal durch ein feines Sieb streichen, damit keine Stückchen mehr darin sind, bevor ihr den Läuterzucker hinzufügt.
Nun könnt ihr das Ganze in die Eis-Maschine geben, nach etwa 40-60 Minuten sollte euer Sorbet fertig sein.
Wie? Ihr hab keine Eismaschine? Gar kein Problem! Man kann das Sorbet gut abgedeckt so wie es ist einfrieren, nach etwa einer Stunde holt ihr es heraus und mixt es noch einmal auf. Das ganze wiederholt ihr 1-2 Mal, immer etwa halb stündlich bis stündlich. So bleibt das Sorbet am Ende zärter und die größeren Eiskristalle werden dabei "zerstört", was ein schöneres Mundgefühl gibt.
Sollte euch das zu viel Aufwand sein, ist das auch kein Problem! Ihr könnt das "Sorbet" auch einfach abgedeckt einfrieren, ohne es ab und zu noch einmal aufzumixen. Dann nennt man das Sorbet allerdings "Granite".
Granite ist nicht so geschmeidig wie ein Sorbet und ihr werdet es am Schluss nicht zu schönen Kugeln formen können, dafür kratzt man es mit einer Gabel zu kleinen Bröckchen (die Konsistenz ist hier eher wie bei Eiswürfeln). Nicht ganz so schön, schmeckt aber immer noch super mit Sekt oder Limonade aufgegossen oder einfach so gelöffelt.
Ihr seht also, es gibt immer Wege und Mittel :)
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Ausprobieren!! :)