Portion: Für eine Springform 28er Durchmesser, wobei auch eine größere oder kleinere geht, dann ist er eben etwas höher oder weniger hoch ;)
Für den Mürbteig:
250g weiche Butter (Zimmertemperatur)
160g Zucker oder Puderzucker (mit Puderzucker wird es "zärter")
1 Ei (Größe M)
400g gesiebtes Weizenmehl
Prise Salz
Vanillemark/-aroma (nach Geschmack)
-> Butter + Zucker + Salz + Vanille verkneten
-> Ei darunter kneten
-> Mehl darunter kneten (Achtung, nicht zu lange kneten, sondern nur bis alles gut verteilt ist, denn Mürbteig ist eine kleine Diva. Gerade bei etwas wärmerem Wetter läuft er gerne breit, wird "brandig". Das sieht und schmeckt man am Ende auch, wobei es beim Käsekuchen weniger dramatisch ist, bei Mürbeteigkeksen schon eher.
-> Teig mind. 30 Minuten bis 1 Stunde kalt legen
-> Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
-> danach ausrollen, je nachdem wie Dick ihr den Boden haben wollt
-> Boden "anbacken" sprich der Rand darf leicht goldbraun sein, aber der Teig sollte noch nicht durchgebacken sein, allerdings auch nicht mehr butterweich :)
Tipp: Ich backe meinen Kuchen in einem Ring ohne Boden, d.h. er könnte auslaufen, falls ihr das auch so macht, könnt ihr nachdem ihr den Boden angebacken habt, etwas rohen Teig nehmen und die Seiten am Ring wie einen Kleber einstreichen, dann läuft da nichts mehr aus :)
Tipp 2: Vom Teig bleiben definitiv Reste, diese könnt ihr für etwas eine Woche im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Käsekuchenmasse:
75g Butter (schmelzen, direkt als erstes damit sie nicht mehr so heiß ist)
1000g Schichtkäse
250g Quark
200g Zucker
75g Speisestärke/ Vanillepuddingpulver oder 1 Pck. Käsekuchenhilfe
(je nachdem was ihr da habt/lieber habt)
4 Eier
Vanillemark/ -aroma
Prise Salz
Abrieb und Saft einer halben Zitrone oder - aroma, wer den Geschmack gerne mag, kann natürlich mehr nehmen
Alles bis auf die Butter miteinander verrühren, (sollt es bröckelig sein, gerne auch kurz mit dem Pürierstab durchgehen für eine feinere Masse) dann:
ca. 250 ml Milch (manchmal ist der Quark oder Schichtkäse schon sehr weich, dann lieber weniger Milch... die Masse sollte nicht komplett weglaufen, sondern einen gewissen Stand haben) einrühren...
-> nun die geschmolzene Butter schnell unterrühren
-> ein Becher Sahne aufschlagen und vorsichtig unterheben
->Die Masse nun auf den angebackenen Boden geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad backen
-> Wie lange? Nun: Der Kuchen sollte anfangs etwas 15-20 Minuten im Ofen backen, dann geht er langsam auf, bitte achtet darauf, dass der Kuchen nicht (oder nicht viel) über die Backform ragt... dann holt ihr ihn vorsichtig raus, lasst ihn 5 bis 10 Minuten abkühlen und langsam wieder sinken
-> dann wieder backen, bis er hoch geht (10 bis 15 Minuten) -> wieder raus, etc.
-> Das Ganze wird etwa 3 bis 4 Mal wiederholt. Warum? Wenn ihr ihn hochgehen lasst ohne zwischendurch rauszuholen und backt ihn so fertig, fällt er danach aufgrund des hohen Temperatur Unterschiedes komplett in sich zusammen, ist zwar noch essbar, aber einfach nicht mehr so schön.
Bei mir backt er meist (mit Wartezeit) etwas über eine Stunde, ihr seht daran, ob er fertig ist, wenn die Masse fest ist. In der Mitte darf sie noch ganz leicht weich sein, aber nicht mehr flüssig.
Kann man warm, aber auch kalt genießen.
Auch lecker: Geschmolzene Schokolade in die Käsekuchenmasse einrühren oder ein paar leckere Früchte wie Kirschen, Bananen oder ähnliches. Bei Fragen hierzu, einfach in den Kommentaren ansprechen :)
Ganz viel Spaß und guten Appetit!! :)