Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil Küstenseeschwalben über 80000 Kilometer jährlich fliegen.
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.0909493107
Dabei pendeln sie zwischen ihren Brutgebieten auf der Nordhalbkugel (Island, Grönland und andere arktische Regionen) und der Antarktis. Sie sind damit die reisefreudigsten Tiere, die Menschen bisher bekannt sind. Weniger wandernde Küstenseeschwalben begnügen sich mit nur rund 14.500 Kilometern pro Jahr.
2. Weil der Europäische Aal durch den Ozean wandert.
https://www.nature.com/articles/s41598-022-19248-8
Geboren in der Sargassosee vor Florida lassen sie sich in ihren ersten ein bis drei Lebensjahren als Larven von Strömungen bis Europa mitnehmen. Manche gelangen bis in die Ostsee. Als durchsichtige Glasaale bleiben einige im Meer, während andere in Flüsse wandern. Wenn sie geschlechtsreif werden - mit etwa 15 Jahren - kehren sie in die Sargassosee zurück.
3. Weil der Grauwal mit rund 16000 Kilometern jährlich das am weitesten wandernde Säugetier ist.
Sie schwimmen ab Oktober von Alaska innerhalb von rund neun Wochen 8000 Kilometer bis vor Mexiko. Ab Februar kehren sie wieder zurück. Rekordhalterin ist ein Weibchen mit über 22000 Kilometern, das einen etwas anderen Weg eingschlagen hat.
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2015.0071
Man geht davon aus, dass sie sich sowohl an den Küstenlinien als auch am Erdmagnetfeld orientieren. Ob wir das erlernen können, ohne uns technische Hilfsmittel zu bauen?