Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil sich Kängurus in Mecklenburg und Frankreich angesiedelt haben.
Ende der 70er Jahre entkamen 25 Bennett-Wallabys aus einem Gehege. Im französischen Rambouillet, südwestlich von Paris, scheinen sie sich wohl zu fühlen und sind dort eine Touristenattraktion.
Auch in England und Schottland gibt es einige frei lebende Populationen. Außerdem in Mecklenburg in der Region um Burg Stargard. Die Tiere entliefen 2001 einem Zoo, als dort eingebrochen wurde.
2. Weil Muntjaks in Großbritannien gedeihen.
Muntjaks (Muntiacus) sind kleine Hirsche aus Südostasien mit einer Kopf-Rumpf-Länge zwischen 64 und 135 Zentimeter. Vor über 100 Jahren wurden 5 trächtige Weibchen in Großbritannien frei gelassen. Heute gibt es dort über 50.000 dieser Mini-Hirsche.
3. Weil etwa 240 Berberaffen in Gibraltar heimisch geworden sind.
Sie sind die einzigen frei lebenden Affen Europas. Woher sie kamen, war lange ein Rätsel. 2005 fanden Forscher mittels Gen-Analyse heraus, dass sie von marokkanischen und algerischen Tieren abstammen, die ursprünglich von den Mauren und später von den Engländern nach Südeuropa importiert wurden.
https://www.news.uzh.ch/de/articles/2005/1663.html
4. Weil seit 2016 immer häufiger Große Tümmler die Ostsee erobern.
Ihr natürlicher Lebensraum sind Nordsee und Atlantik.
5. Weil Schwarzschwäne in Nordrhein-Westfalen heimisch geworden sind.
Eigentlich leben diese auch Trauerschwäne genannten Vögel in Australien.