Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil der Goldschakal nach Deutschland eingewandert ist.
Nachwuchs hat er in zwei Bundesländern - Niedersachsen und Baden-Württemberg. Ursprünglich lebte er in Nordafrika, Südosteuropa und Ostasien. Der Klimawandel treibt ihn nordwärts - oder positiv ausgedrückt: Schafft ihm gute Bedingungen in weiteren Gebieten.
Der Goldschakal wird etwa 50 cm groß und bis zu 15 kg schwer. Er ist damit größer als ein Fuchs, aber kleiner als ein Wolf.
2. Weil die Gottesanbeterin 150 Kilometer weiter nördlich gewandert ist.
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/klima-und-luft/klimawandel/06568.html
Eigentlich kam sie in Deutschland nur rund um den Kaiserstuhl vor - mittlerweile hat sie es bis Karlsruhe geschafft. Damit zählt sie zu den Gewinnern des Klimawandels, der allerdings den meisten Arten schwer zu schaffen macht.
Eine Studie zum Thema:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0006320715001457?via%3Dihub
3. Weil Menschen dem Waldrapp das Fliegen beibringen.
Bereits im 17. JAhrhundert wurde der Waldrapp in Deutschland ausgerottet. Mittlerweile gibt es mehrere Projekte zur Wiederansiedlung. Besondere Herausforderung: Der Zugvogel lernt die Route von seinen Eltern. Die Rolle übernehmen Menschen per Ultraleichtflugzeug.