Weintrauben liegen auf der Terrasse - ein Paradies für Fliegen und Wespen. Nur eine Wespe fällt mir auf. Groß, kräftig und prachtvoll in der gelb-schwarzen Färbung scheint sie es nicht auf die Trauben abgesehen zu haben. Nervös läuft sie auf dem Boden herum, fliegt kurz auf um weiter zu - suchen? Ja, sie scheint etwas zu suchen. Ständig sind dabei ihre Fühler in Bewegung. Der Kopf ist größer und breiter als der anderer Wespen - ein Bienenwolf. Wenn man genau hinsieht, bemerkt man, dass die Flügel nicht - wie bei "normalen" Wespen längsgefaltet sind.
Hier ein Portait:
https://www.nearbees.de/sites/default/files/2020-10/europaeischer-bienenwolf.jpg
Wie sein Name sagt, macht er Jagd auf Honigbienen. Diese frisst er jedoch in erster Linie nicht selbst, sondern versorgt damit seine Larven damit. Diese leben in selbstgegrabenen Röhren, die der Bienenwolf zu ihrem Schutz verschließt. Das Verhalten Nester zu graben gab seiner Familie auch den namen Grabwespen. Diese Tiere besitzen große Mundwerkzeuge und oft kräftige Vorderbeine, die ihnen zum Graben dienen.
Normalerweise jagt er die Bienen mit schnellen Angriffen auf Blüten - daher auch sein griechischer Name: "Philanthus" (etwa: Blumenfreund).
Leider haben Raubtiere, die unsere Nutztiere, hier unsere geliebten Bienen fressen keinen guten Leumund und wenig Sympathien - dennoch sind sie Teil der Natur - und im Gegensatz zum echten Wolf geht von ihm weder ein wirtschaftlicher Schaden aus noch ist er in irgendeiner Hinsicht gefährlich für uns. Ja, er könnte theoretisch auch stechen, tut das aber nicht.
Sollte er von der Erde verschwinden reißt er jedoch mindestens eine weitere Art mit sich fort. Es gibt eine Goldwespenart Hedychrum rutilans, deren Larven sich vom Nahrungsvorrat der Bienenwolflarve als Brutparasit miternährt.
Sind Bienenwölfe prächtige Raubtiere, so sind die Goldwespen ware Edelsteine der heimischen Tierwelt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hedychrum_rutilans#/media/Datei:Goudwesp.jpg
Mit ihrer rot-blau metallischen Färbung ist sie sicher eines der schönsten Insekten der Heimat.
Und auch wenn uns beider Lebensweise nicht gefällt - so sind die Tiere beide, obwohl weitgehend unbekannt sehenswerte Bereicherungen unserer Tierwelt.
Hier nochmal ein Bienenwolf im Portrait, der gerade aus einem seiner Nester hervorkriecht: