8/50
Niemand von uns wird mutig geboren; Mut ist eine Fähigkeit, die man sich aneignen und erlernen muss, und manche schaffen es einfach nicht, können nicht über ihren Schatten springen. Sie leben ihr Leben mit ihrer eigenen Angst, die unerwartet oder auch ganz bewusst auftritt und sehr schwer zu kontrollieren ist.
Ebenso wird niemand mit einer angeborenen Angst vor Hunden, Spinnen oder Feuer geboren. Bevor Leo sich in ein Gebiet begibt, für das er sich nicht qualifiziert fühlt – denn es ist völlig in Ordnung zuzugeben, nicht alles zu wissen 😉 –, möchte er lediglich über sich und seine Erfahrungen schreiben. Leo Witschs Autobiografie bietet einen tiefen Einblick in sein Leben, auch wenn der Name nicht sofort bekannt ist. Eine Google-Suche liefert Ergebnisse, aber in seinem Buch teilt er viele persönliche Details. Er schreibt über sein Trauma in Bezug auf rote Haare, seinen Altruismus und die Tatsache, dass er nie Angst verspüren konnte, da es keine Sanktionen gab, vor denen er sich fürchtete. Angst war kontraproduktiv; er musste lernen, dass sie nichts an seiner Situation änderte, egal ob er Angst jetzt spüren würde oder nicht. Angst zu überwinden und zu besiegen, war für ihn wie das Besteigen eines 5000ers und der Blick von oben hinunter – dieser Adrenalinkick, wenn gefährliche Situationen gut überstanden sind.
Es klingt, als ob Leo eine faszinierende Reise hinter sich hat. Mut kann in der Tat genauso überwältigend sein wie Angst. Beide Emotionen haben die Macht, unser Handeln zu beeinflussen und uns in verschiedene Richtungen zu lenken. Es ist interessant, wie Leo diese Erkenntnis in seinen Schriften verarbeitet.
Leo Witsch war stets mutig und bereit, einzugreifen, wenn es nötig war. Diese Zivilcourage zeigte er immer wieder, besonders gegenüber Freundinnen, die von Angst beherrscht wurden. In seiner Nähe fühlten sie sich sicher und konnten frei atmen, da Leo ihnen einen geschützten Raum bot.
Das klingt nach einer faszinierenden Geschichte! Leos Mut und seine Bereitschaft, sich gegen Autoritäten zu stellen, scheinen tief in seiner Persönlichkeit verwurzelt zu sein. Vielleicht war es das Gefühl der Selbstbestätigung und das Adrenalin, das ihn immer wieder dazu trieb, sich zu behaupten. Was denkst du, was ihn dazu motiviert hat?
Er grübelte über das 'Warum' und fragte sich selbst: warum nur? Warum war er so mutig? Warum konnte er keine Angst vor Verletzungen oder möglichen Konsequenzen haben?
Es klingt, als ob er eine sehr entschlossene und mutige Person ist, die sich nicht leicht von ihren Überzeugungen abbringen lässt. Seine Abneigung gegen das Aufschieben und seine Bereitschaft, Risiken einzugehen, deuten auf eine starke innere Motivation hin. Ob sein Selbstvertrauen echt oder nur Fassade ist, könnte davon abhängen, wie er in stressigen oder herausfordernden Situationen reagiert. Was denkst du, könnte es antrainiert sein oder eher eine Maske, die er trägt?
Wenn er an einem Mädchen Interesse hatte, suchte er ihren Blick und nickte leicht, wenn sie es bemerkte und zurückschaute. Ein Lächeln zu bekommen, bedeutete ihm viel. Überhebliches oder arrogantes Zwinkern kam für ihn nicht infrage.
Leo stellt sich jeder Situation, selbst wenn er sie im Vorhinein als gefährlich einschätzt, ohne zu versuchen, zu entkommen.
Leo Wilhelm Witsch der VI. war schon als Jugendlicher eine markante Persönlichkeit, die überall die Aufmerksamkeit auf sich zog – und das ist bis heute im Seniorenverein der Fall. Er zieht die Blicke auf sich und verdient einen zweiten und sogar dritten Blick, von beiden Geschlechtern. Doch Leo bevorzugt die Gesellschaft von Mädchen und Frauen gegenüber der von Jungen.
Es gibt auch andere Geschichten zu erzählen, das muss er zugeben. Leo, der mit elf Jahren in einem Judoclub angemeldet wurde, wurde nach sieben siegreichen Zweikämpfen vom Schiedsrichter verwarnt und vom Turnier ausgeschlossen. Der Trainer hat Leo nach Hause geschickt.
Fairplay im Wettkampf hat höchste Priorität; unsportliches Verhalten wird streng bestraft.
Der Trainer ließ sich zu folgender Aussage hinreißen:
LEO, DU BIST JA EIN SEELISCHER KRÜPPEL! DAS IST MIR ZU GEFÄHRLICH! DA PASSIERT NOCH ETWAS SCHRECKLICHES. Such dir etwas anderes, bei mir bekommst du kein Leibchen mehr.