Jetzt geht es wieder mit einem fröhlicheren Thema weiter.
Wie bereits in früheren Kapiteln angesprochen, sollten Wellensittiche nicht allein gehalten werden, also mindestens einen Artgenossen haben. Nun gibt es ja nicht nur Wellensittiche, die unsere Herzen mit schönem Aussehen und Gesang erfreuen. Kann man also Wellis auch mit anderen Sittichen vergesellschaften?
In freier Natur leben Wellensittiche in riesigen Schwärmen in Australien. Während der Futtersuche und an Wasserstellen treffen sie dort auch auf andere in Australien heimische Sitticharten. Der bekannteste ist vermutlich der Nymphensittich. Beide Arten können auch bei uns zusammen gehalten werden. Wichtig ist aber, dass ein Nymphensittich keinen Artgenossen ersetzt. Also einen Welli und einen Nymphi zu halten ist nicht so gut. Beide Arten vertragen sich zwar, aber haben eben doch ihre Eigenarten. Zwei Wellis und zwei Nymphis dürften bei ausreichendem Platz kein Problem darstellen. Wie immer gilt auch hierbei: Die Tiere gut beobachten! Nicht leichtfertig zusammensetzen. Sittiche aller Art können auch sehr biestig miteinander umgehen.
Generell kann man sagen, dass alle australischen Sittiche gemeinsam gehalten werden können. Neben dem Nymphensittich eignen sich auch Grassittiche gut zur Vergesellschaftung. Dazu gehören zum Beispiel Schönsittiche und Glanzsittiche. Auch Bourkesittiche vertragen sich in der Regel gut mit Wellis. Neben den Australiern kommen, bei genug Platz, auch Katharinasittiche gut mit Wellis aus.
Ein guter Rat ist auch, am besten KEINE NISTKÄSTEN aufzuhängen. So vermeidet ihr nicht nur ungewollten Nachwuchs, sondern auch blutige Streitigkeiten.
ACHTUNG: Plattschweifsittiche wie der Pennantsittich oder der Rosellasittich sind mit äußerster Vorsicht mit Wellensittichen zu vergesellschaften. Bei Streitigkeiten haben die kleinen Wellis den größeren Verwandten oft nicht viel entgegenzusetzen und es kann zu für den Welli lebensbedrohlichen Verletzungen kommen. Also nehmt von dieser Art am besten von vornherein Abstand.
Wenn ihr vorhabt, euren Schwarm durch andere Sitticharten zu ergänzen, erkundigt euch vorher über geeignete Arten im Internet, Zoofachhandel oder bei eurem Züchter des Vertrauens. Wie vor jeder Anschaffung solltet ihr natürlich auch Kenntnis über artspezifische Ernährung und Verhalten der jeweiligen Vogelart erwerben.