Heute am 22.01. wollen wir uns wieder einem Säugetier widmen. Da mir auf den Feiere-das-Leben-Tag, Tag der scharfen Saucen und Tag der Deutsch-Franzözischen-Freundschaft spontan erstmal nichts eingefallen war, habe ich wieder mal die IUCN-Seite aufgesucht und geschaut, ob mir ein Säugetier vorgeschlagen wird, über das man vielleicht mal mehr reden sollte. Tatsächlich wurde ich auch fündig und hatte schon fast den kompletten Prompttext gefunden, als meine ungestillte Neugier mir auftrug doch nochmal zu schauen, ob es nicht ihrendein Säugetier gäbe, was scharfe Saucen mag. Tatsächlich wurde ich fündig. Denn neben dem Mensche, bevorzugen auch Spitzhörnchen (Scandentia) scharfes Essen. Die sich damit befassende Studie gab leider für mich nicht klar wieder, welches Spitzhörnchen nun eine Vorliebe für rote Chillis hatte, aber da das Nördliche Spitzhörnchen, oder Belangers Tupaja, (Tupaia belangeri) zu den bekanntesten Spitzhörnchen zählt und häufiger als Modelorganismus in Laboren existiert.
Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von Nordostindien und Südchina nach Thailand, Myanmar, Kambodscha, Laos und Vietnam. WO sie natürlicherweise nicht in Laboren leben, sondern in tropischen und subtropischen Wäldern bis in eine Höhe von 3.000 Metern.
Mit einer Kopfrumpflänge von 16 bis 18 Zentimetern, einer Schwanzlänge von 15 bis 19 Zentimetern und einem Gewicht von 110 bis 185 Gramm gehört das Nördliche Spitzhörnchen zu den mittelgroßen bis großen Vertretern der Spitzhörnchen. Sein Fell ist olivbraun bis hellbraun gefärbt und hebt sich im Bereich der Schultern durch eine vertikale Zeichnung hervor. Es besitzt einen buschigen Schwanz und rein von der Optik her würde man wohl kaum erwarten, dass Spitzhörnchen relativ nah mit den Primaten verwandt sind. Die kleinen Tiere sind sehr aufgeweckt und werden in Asien gerne auch mal als Haustier gehalten.
Die gilt aktuell aufgrund ihres großen Verbreitungsgebiets als nicht bedroht.
Nördliches Spitzhörnchen (Tupaia belangeri) [Tierisch scharfe Saucengeschichten]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)