Heute, am 20.05.2024, soll es wieder ein Reptil werden. Da heute auch Pfingstmontag ist, wünsche ich euch allen schöne Pfingsten bzw. hoffe, dass ihr schöne Pfingsten gehabt habt. Heute ist aber auch der Tag der europäischen Meere, sodass die Art aus den europäischen Salzgewässern stammen sollte. Glücklicherweise gibt es auch in den europäischen Breiten Meeresreptilien, genauer Meeresschildkröten. Von den weltweit vorkommenden 8 bis 9 Arten finden sich 5 in den europäischen Gewässern. Unter diesen 5 Arten findet sich auch die Lederschildkröte (Dermochelys coriacea).
Diese Schildkröte ist die größte, heute noch lebende Schildkröten-Art und zeitgleich auch diejenige, welche die schnellsten Geschwindigkeiten erreichen kann. Bis zu 36 Kilometer pro Stunde schnell kann diese Schildkröte schwimmen!
Im Gegensatz zu allen anderen Meeresschildkröten haben Lederschildkröten keinen starren Knochenpanzer. Ihr Körper wird von einer
ledrigen Haut geschützt, welche auch den aus einer dünnen Knorpelschicht mit eingelagerten Knochenplättchen gebildeten Panzer überspannt. Die Tiere sind blauschwarz gefärbt und besitzen einen ungewöhnlich biegsamen Brustkorb, welcher ihnen besonders tiefe Tauchgänge ermöglicht. Durch ihre große Masse (manche Tiere erreichten über 900 Kilogramm Gewicht) können sie Wärme besser speichern und so auch in kalte Gewässer vordringen, sodass die Art weltweit in den Meeren zu finden ist. Bevorzugen tun sie aber die tropischen und subtropischen Gefilde.
Die Art ist aktuell als gefährdet gelistet und in ihrem Bestand sinkend, Gründe dafür sind variabel von Plastikmüll der wie Quallen aussieht (an dem die Tiere ersticken oder nachdem Verzehr davon daran verhungern), die Verschmutzung der Meere generell (Geisternetze, Ölpest, etc.) und auch der Klimawandel. Letzterer vor allem durch die steigenden Temperaturen, da bei Schildkröten das Geschlecht durch die Bruttemperatur bestimmt wird und bei steigenden Temperaturen immer mehr Weibchen schlüpfen, bis gar keine Männchen mehr schlüpfen. Durch die steigenden Wasserspiegel sind auch die Brutstrände bedroht im Meer zu versinken. Es sieht also ernst aus für unsere Meere und auch die Lederschildkröte, weshalb wir uns diese Woche beiden widmen wollen.
Lederschildkröte (Dermochelys coriacea) [Tierische Geschichten mit europäischen Meeren]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)