Heute am 15.04.2024, dem Tag des Radiergummis, radieren wir das alte Prompt weg und finden ein neues. Heute wieder aus dem nicht tierischen Bereich der Natur. Es soll ein Pilz sein! Aber gibt es überhaupt Pilze im April? Tatsache, die gibt es! Im April haben Morcheln Hauptsaison! Wie die Spitzmorchel (Morchella elata, Syn.: Morchella conica), die auch RiMuMo genannt wird, bei diesem Namen hat man einfach ein paar Buchstaben wegradiert: Rindenmulch-Morchel. Sie wächst auf Laubwald- und Nadelwaldböden, sowie in Parkanlagen und auf Rindenmulch. Der Pilz wird 4 bis 15 Zentimeter hoch, ganz selten sogar 30 Zentimeter und ist spitz kegelig bis oval. Der Pilz hat einen angenehmen Geruch und einen milden Geschmack, doch um diesen genießen zu können, muss man die Spitzmorchel gut durchgaren, denn roh ist sie giftig (mindestens 5 Minuten kochen). Die Spitzmorchel steht in Deutschland wie alle Arten der Gattung Morchella nach der Bundesartenschutzverordnung unter Naturschutz. Damit ist das Sammeln nur in geringen Mengen für den eigenen Bedarf erlaubt. Die Spitzmorchel ist der teuerste einheimische in der Natur vorkommende Pilz, was solche Schutzverordnungen nötig macht.
Spitzmorchel (Morchella elata, Syn.: Morchella conica) [Pilzige Radiergummigeschichten]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)