Heute am 26.02.2024 ist Tag der Pistazie. Es ist nicht bekannt, wieso man den Tag der Pistazie feiert oder wer den Tag ins Leben gerufen hat. Aber Pistazien sind gesund und lecker und vor allem wäre heute wieder eine Pflanze oder ein Pilz dran gewesen, demnach passt es viel zu gut, um es nicht zu nutzen!
Der Pistazienbaum (Pistacia vera) oder vereinfacht Pistazie ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Die laubabwerfende Pflanze wächst als Baum oder als Strauch und erreicht Wuchshöhen von 12 Metern und kann sogar älter als 300 Jahre werden. Allerdings werden meist nur wilde Pistazien so groß, die in Kultur gehalten Pistazien werden zum leichteren Ernten deutlich kleiner gehalten. Pistazien gehören zu den ältesten blühenden Kulturpflanzen und sind heimisch im Nahen Osten. Schon in der Antike wurden die Pflanzen gezielt angebaut, vermutlich sogar schon davor. Die Früchte der Pflanze wurden nicht nur gegessen (nur der Samen ist wirklich essbar, und das, was wir als Pistazie allgemein bezeichnen; falls sich jemand fragt Pistazien sind biologisch gesehen keine Nüsse, sondern Steinfrüchte , sondern auch als Färbemittel oder als Medizin gegen Zahnschmerzen und Leberzirrhose eingesetzt.
Also eine sehr vielseitige Pflanze, der wir uns nun das Wochen-Prompt widmen wollen, sei es nun in Form von Gedichten, Geschichten (beispielsweise ein Märchen, weil heute ist auch Erzähle-ein-Märchentag, allerdings wird dieses Jahr der Märchenabend erst Ende März stattfinden können) oder Rezepten. Ich bin gespannt, was sich mit der Pistazie so alles ergibt!
Pistazienbaum (Pistacia vera) [Pflanzliche Geschichten mit knackenden Geräuschen]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)