Heute, am 28.11.2024, soll es wieder ein Nicht-Tier werden, dabei ist ausgerechnet heute Tag der Kuscheltier-Liebhaber. Tatsächlich gibt es aber eine Pflanze, die vom Namen her auch ein toller Kuschler ist. Die Rede ist vom Kuschellebensbaum, auch "Teddy" genannt, eine Zuchtform des Abendländischen Lebensbaum (Thuja occidentalis).
Diese Pflanze ist nur ein kleiner bis mittelgroßer Baum, der bis zu 15 Meter hoch wird und einen Stammdurchmesser von 0,9 Metern erreicht. Doch in Ausnahmen kann dieser Baum auch 38 Meter hoch und 1,8 Meter breit werden. Die Rinde ist rotbraun, gefurcht und schält sich in schmalen, längs verlaufenden Streifen ab. Der Abendländische Lebensbaum hat fächerartige Zweige und schuppige Blätter. Das Laub bildet flache Büschel mit schuppenartigen Blättern von 3 bis 5 Millimeter Länge. Wie für Nadelhölzer typisch bildet diese Art auch Samenzapfen aus, sie sind schlank, gelbgrün und werden mit der Reife bräunlicher. Beeindruckend an diesem Baum ist, dass wenn er umfällt, die Zweige Wurzeln schlagen können. Der Abendländische Lebensbaum ist in Ostkanada und den nordöstlichen USA mit einem Hauptverbreitungsgebiet rund um die Großen Seen heimisch. Dort gehört er zu den bedeutendsten Waldbaumarten. In Europa finden wir diese Pflanze häufig als Zierholz. Die Art gilt aktuell als nicht gefährdet und im Bestand steigend.
Abendländischer Lebensbaum (Thuja occidentalis) [Pflanzliche Geschichten mit Kuscheltieren]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)
https://belletristica.com/de/books/68635-im-land-der-schildkrote/chapter/403923-wer-besser-ist