Heute am 4.03. sollte es wieder ein fischiges Prompt geben. Da seit ein paar Tagen auf meiner Arbeit das Hai-Event gestartet ist, war klar es wird ein Hai. Relativ schnell wurde für mich auch klar, dass es einer unserer Haie werden soll, doch wir haben so viele, da ist es gar nicht leicht eine Auswahl zu treffen.
Am Ende war ich zwischen zwei Hai-Arten hin- und hergerissen und ließ das "Von welchem Hai habe ich die schöneren Bilder auf dem Handy"-Urteil entscheiden und so wurde der Atlantische Ammenhai (Ginglymostoma cirratum) zu unserem heutigen Prompttier.
Der Atlantische Ammenhai (Ginglymostoma cirratum) ist ein Hai, der im Gebiet des Westatlantiks vorkommt. Die Tiere besitzen kleine Barteln an der Schnauze, winzige Knopfaugen und einen Beigen Körper. Mit einer maximalen Körperlänge von 430 Zentimeter gehören sie zu den größten am Bodenlebenden Haien der Welt. Dieser Titel wird ihnen überhaupt durch eine starke Kiemenmuskulatur erlaubt, mit der sie Wasser ziehen können, ohne zu schwimmen (was freischwimmende Haie, wie der Weiße Hai oder ein Tigerhai nicht können, die müssen immer schwimmen). Trotz der bodenlebenden Lebensweise sind sie für bodenlebden Haie untypisch, keien Eier legenden Haie, sondern lebendgebärend. Die Art ist ein Küstenbewohner und leider wie die meisten Haie inzwischen gefärdert und im Bestand sinkend. Weshalb wir uns nicht nur im Sea life, sondern weltweit uns für diese wunderbaren Tiere starkmachen sollten. Den der Hai ist eine Konstante in unseren Meeren, die seit 430 Millionen Jahren existiert und durch das Fressen Kranker, Verletzter und Toter Tiere den Ausbruch von Seuchen und ähnlichem verhindert. Verschwindet er, verschwinden auch die Bestände der Tiere, die er durch seine Auslese gesund hält, nur wenig später. Deshalb ein Hoch auf den Hai!
Atlantischer Ammenhai (Ginglymostoma cirratum) [Tierische Geschichten mit Knopfaugen]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)