Heute, am 21.10.2024, soll es wieder ein Vogel werden. Heute ist unter anderem der Tag des Desktop Aufräumens, Nachos und der Zurück-in-die-Zukunft-Tag. Letzterer ist eine Anspielung an den berühmten Film Zurück in die Zukunft, in dem Doc und Marty McFly aus den 80er Jahren in die damalige Zukunft 2015 reisten. Mit dem Film versuchte man auch ein wenig die Zukunft vorherzusagen, zu unserem Pech / oder zu unserem Glück sind bis heute keine fliegenden Autos entwickelt worden.
Natürlich gibt es keine Vögel, welche wirklich die Zukunft vorher sagen können. Manche wie Keas können aber sehr gute Vorhersagen treffen. Das Hellsehen selbst hat man den Eulen nachgesagt. Weshalb es heute eben ein Eulenvogel seien soll. Die Entscheidung zwischen den finalen Kandidaten fiel mir nicht leicht, aber da einer der Eulenvögel in Afrika auch in weißer und schwarzer Magie involviert ist, wurde es letztlich die Schleiereule (Tyto alba).
Die Schleiereule hat eine weiße, herzförmige Gesichtsmaske. Der Oberkörper ist aschgrau bis gelbbraun, reich gepunktet und mit feinen weißlichen Flecken besetzt, die schwarz umrandet sind. Die Brust ist weißlich bis rötlichweiß, mehr oder weniger dunkelbraun gesprenkelt. Seine Beine sind lang, mit weißen Federn bedeckt und mit kräftigen Fingern, mit gut entwickelten Krallen ausgestattet. Seine Flügel sind lang und eher schmal. Die Iris des Auges ist schwarz.
Die Schleiereule besiedelt die gemäßigten, subtropischen und tropischen Zonen von Afrika, Europa, Südwest- und Südasien, Australien, Südamerika und Nordamerika. Sie zählt damit zu den am weitesten verbreiteten Vogelarten überhaupt. Der Bestand gilt als stabil und derzeit nicht gefährdet.
Zumal die Schleiereule ein Kulturfolger darstellt, zumindest im eher ländlichen Raum. Dort wurde sie aber auch mit den Jahrhunderten mit allerhand Aberglaube konfrontiert. So soll eine an die Scheunentür genagelte Eule Unheil vom Hof abwenden und ihn vor Blitzeinschlag und Feuer schützen. Ihr Ruf kündigt in manchen Regionen den Tod an, in anderen Regionen weist Eulengeschrei auch auf eine bevorstehende Geburt hin. Dabei sind diese Aberglauben selten spezifisch auf eine Eulen-Art anzuwenden, da die Schleiereule aber vermehrt in Scheunen und damit Menschennähe nistet, ist sie vermutlich häufig genug Inspiration für solche Schauermärchen gewesen.
Ein Vogel über den es noch einiges mehr zu erzählen gäbe und unser Prompt von dieser Woche.
Schleiereule (Tyto alba) [Tierische Geschichten mit Zeitreisenthematik]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)
https://belletristica.com/de/books/40542/chapter/403516 (Rating P16 für ein bisschen Gewalt.)