Heute, am 19.08.2024, soll es wieder eine Amphibie werden. Heute ist Tag der Fotografie, Tag der Kartoffel und mein 9. jähriges Belletristica Jubiläum.
Zu diesem besonderen Tag verändert sich das goldene Siegel der Treue und witzigerweise habe ich doch tatsächlich einen Bericht über den Gold-Laubfrosch (Ranoidea aurea, Synonym: Litoria aurea) gelesen.
Dieser in Australien heimische Frosch kann 11 Zentimeter lang werden, wird meist aber nicht größer als sechs bis acht Zentimeter. Die Tiere sind grüngolden gefärbt und leider in den letzten 10 Jahren um ein Drittel ihrer Bestandszahlen gesunken. Grund dafür sind Chytridiomykose, eine Pilzerkrankung, ausgelöst durch den Pilz Batrachochytrium dendrobatidis. Dieser hat weltweit zum massenhaften Aussterben und Rückgang von Amphibienpopulationen geführt. Dieser Pilz gedeiht unter kühlen Bedingungen. Doch dieses Jahr setzte sich eine Gruppe von Wissenschaftlern daran, eine ungewöhnliche, aber scheinbar effektive Lösung zu entwickeln. Sie schufen "Froschsaunen", indem sie einfache Unterstände aus Ziegeln und Plastikfolie verwendeten, um warme Umgebungen zu schaffen, in der die Frösche ihre Körpertemperatur über die vom Pilz bevorzugte Temperatur erhöhen konnte.
Bemerkenswerterweise zeigten ihre Experimente, dass infizierte Frösche tatsächlich wärmere Gebiete anzogen und Infektionen wirksamer abwehren konnten und sogar eine Resistenz gegen zukünftige Infektionen entwickelten!
Das Schöne daran ist, diese Saunen sind nicht nur effizient, sondern auch preiswert - jeder kann sie bauen. Wir als Gemeinschaft weltweit, können damit so vielen Amphibien helfen und diesen Pilz, der vom Menschen weltweit verbreitet wurde, vielleicht wirklich in den Griff kriegen. Es gibt Hoffnung für so viele Arten und genau deshalb ist der Goldene Laubfrosch unser Prompt der Woche.
Gold-Laubfrosch (Ranoidea aurea, Synonym: Litoria aurea) [Tierische Saunageschichten]
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Prompt und den Werken:
Mobu Cajatoshija (Marv)