Gefühle und Gespräche spielen
eine große Rolle in Telefonaten.
Dies gilt auch für Luftgeister,
die am Apparat für Furore sorgen.
Es ist nicht verwunderlich.
Denn Mozart ist ein extrovertierter Kerl,
was man ihm am Grinsen anmerkt.
Hoch leben die Streiche der Heiterkeit!
Wolfgang Amadeus Mozart
spielt gerne Streiche am Telefon.
Und das seit Graham Bell.
Klingt das nicht skurril?
Es ist aber nun Mai 1981 und
Mozart möchte wieder telefonieren.
Seine Superkräfte führen zu
Unterhaltungen der Extraversion.
„Guten Abend, wer ist am Telefon?“
Eine Stimme aus Istanbul meldet sich.
Mozart muss sich einen ablachen.
Doch seine extrovertierte Art
bringt Harmonie und Kunst mit!
Wolfgang Amadeus Mozart
spielt gerne Streiche am Telefon.
Und das seit Graham Bell.
Klingt das nicht skurril?
Die Männerstimme aus Istanbul
wundert sich wie verrückt.
Aber der Mann am Apparat bleibt cool.
Ob daraus eine Freundschaft wird?
Fragen über Fragen türmen sich auf.
Jedoch weiß Mozart nicht, dass er
von der Mondprinzessin abgehört wird.
Was wird wohl als Nächstes geschehen?
Wolfgang Amadeus Mozart
spielt gerne Streiche am Telefon.
Und das seit Graham Bell.
Klingt das nicht skurril?
Jedoch wird langsam klar:
Anrufe aus Istanbul empfangen
selbst Luftgeister nicht alle Tage.
Selbst für Mondprinzessinnen stellt
dies eine Weltneuheit dar.