Zwischen Heiterkeit und Gelassenheit haben hohe Männerstimmen Prägnanz. So auch die Stimme des glorreichen Genies Wolfgang Amadeus Mozart – juhu! Doch Mozarts Stimme kann noch mehr: Da er nun ein Luftgeist ist, kann er viele Schallwellen generieren! Sogar die garstigsten Biester können nicht mithalten.
King Kong und Godzilla müssen sich fügen und strotzen vor Ehrfurcht, wenn sie das luftige Genie schweben sehen. Vor allem das affenartige Ungetüm weiß, was Sache ist, wenn Mozart durch die Lüfte gleitet. Aber auch Pablo Picasso und Diego Maradona bekommen ihr Fett weg, sobald Mozart seine Stimme erhebt.
„Ich finde, seine Stimme ist mir zu sanguinisch“, meint Picasso zu Maradona, während der Kunstmaler ein Porträt von Mozart kritzelt.
„Allerdings!“, stimmt der argentinische Fußballer dem bildenden Künstler zu.
Jedoch gefällt Mozart das Porträt aus Picassos Hand gar nicht und kreischt hysterisch. Die Schallwellen erzeugen Dissonanzen, die das Gekritzel von Picasso zerreißen.
„Wer es wagt, mein Bildnis in eine diffamierende Art zu malen, der bekommt die Konsequenzen akustisch zu spüren“, erwidert Mozart schnippisch.
Picasso und Maradona haben solch eine Antwort seitens Wolfgang Amadeus Mozart gar nicht erwartet. Daraufhin fallen dem Kunstmaler und dem Sportler wortwörtlich die Ohren ab und ihre Münder bleiben offen stehen.
Somit gilt: Wer sich mit der Schönheit der Harmonie anlegt, bekommt seine Quittung wie eine Ohrfeige zu spüren!