„Regina, komm her!“, ruft das famose Genie Wolfgang Amadeus Mozart die geisteswissenschaftlich begabte Superheldin Regina Fuchs zu sich. Denn der geniale Musiker hat eine großartige Entdeckung gemacht: Er hat es geschafft, Godzilla zu zähmen. Sogar die Meerjungfrau namens Sieglinde, welche neben Mozart sitzt, ist aus diesem Grund baff.
Mit voller Elan kommt jetzt Regina auf Mozart und Sieglinde zu. „Herr Mozart, wie haben Sie es geschafft, solch eine Bestie zu bändigen?“ Reginas Neugier ist nicht zu überhören.
„Als musikalisch begabtes Genie in der Gestalt eines Luftgeistes kann man alles schaffen“, antwortet Sieglinde anstelle von Mozart.
„Ja, seit ich ein Luftgeist bin, verfügt meine Musik über Zauberkräfte“, fügt der Maestro hinzu. Vor den drei Protagonisten läuft Godzilla so brav wie ein Schaf herum.
„Herr Mozart, wie wäre es, wenn ich auf Godzilla reiten darf?“, hakt Sieglinde nach. Letztendlich ist die gewiefte Meerjungfrau ein Fan von allem, was mit Riesenechsen wie Dinosauriern und Drachen zu tun hat.
„Das wäre eine gute Idee, liebe Sieglinde.“ Mozart erlaubt der Meerjungfrau, auf der monströsen Echse zu reiten. Dann nimmt Regina ihre gesamte Superkraft und katapultiert Sieglinde auf Godzillas Rücken.
„Vielen Dank, Regina.“ Sieglindes Augen strahlen, als sie endlich Godzillas Rücken sitzt. Danach spielt Mozart auf seiner Geige magische Töne, die Godzilla zu einem Ritt mit Sieglinde inspirieren. „Viel Erfolg beim Ausritt mit dem Monstrum“, ruft Regina Sieglinde hinterher.
Daraufhin macht sich Sieglinde auf den Weg zum Urzeitpark, der im Augenblick ein richtiges Revival erlebt. Letztendlich gilt, dass Dinosaurier stets zeitlos sind. Und das, obwohl sie schon vor unvorstellbar langer Zeit ausgestorben sind! Dies erklärt auch, warum selbst punkige Meerjungfrauen wie Sieglinde auf Riesenechsen abfahren. Denn wer hätte gedacht, dass Nixen und Dinos in einem Zusammenhang erwähnt werden können?