Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil der Flusswels immer größer wird und sich vermehrt.
https://www.nationalgeographic.de/tiere/2023/08/invasion-flussgiganten-riesen-wels-deutschland
Bis zu drei Meter lang und 200 Kilogramm schwer sind die Flusswelse, die zunehmend in Deutschland gesichtet werden. Sie können bis zu 70 Jahre alt werden - und wachsen ihr ganzes Leben lang.
Da sie Wärme mögen, gewinnen sie durch die Erwärmung der Flüsse durch Menschen. Während sie manchenorts selbst invasive Art sind, die heimische Fauna bedroht, sind sie andernorts Teil eines intakten Ökosystems und helfen, andere invasive Arten in Schach zu halten.
2. Weil der Erdbeerfederstern 20 Arme hat.
https://www.nationalgeographic.de/tiere/2023/08/geisterhaftes-meerestier-20-arme-erdbeer-federstern
Wissenschaftlich wird er Promachocrinus fragarius genannt - vor kurzem war er noch völlig unbekannt, den Menschen jedenfalls, bis ihn jemand in der Tiefsee des Südpolarmeeres fand: Zwischen 2008 und 2017 gefangen, dann viele Jahre vergangen, bis in einer Studie beschrieben:
https://www.publish.csiro.au/is/IS22057
3. Weil Seepocken bei der Suche nach verschollenen Flugzeugen nützlich sein können.
https://www.spektrum.de/news/meeresstroemungen-fuehren-seepocken-endlich-zu-flug-mh370/2173668