Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil der Java-Tiger vielleicht doch noch nicht ausgestorben ist.
Seit 2003 gilt der Java-Tiger als ausgestorben. Nun wurde ein Haar gefunden, das laut DNA-Probe von einem Java-Tiger stammt.
Leider fehlen noch bestätigte Sichtungen oder Fotos. Oder vielleicht fehlen sie zum Glück, denn wer weiß, ob das der Großkatze bekommen würde, wenn Menschen sie aufspüren?
Leicht hat er es ohnehin nicht, denn von ihrem Lebensraum, den ursprünglichen Tieflandwäldern der Insel, sind Fachleuten zufolge nur zwei Prozent erhalten geblieben.
2. Weil in Mumbai 40 Leoparden nachts jagen und so Menschenleben retten.
Sie sind Wildtiere und wagen sich nur nachts in die Stadt. Ihre Beute dort: Straßenhunde. Tagsüber ziehen sich die Leoparden in den Sanjay-Gandhi-Nationalpark im Norden Mumbais zurück.
Zwar gibt und gab es auch Zwischenfälle mit Menschen, doch gehen die Stadtleoparden ihnen lieber aus dem Weg und die Menschen haben gelernt, wie sie sich schützen können.
So steht der Gefährlichkeit der Nutzen gegenüber: "Von den etwa 95000 Streunern, die in der Stadt leben, sind manche mit Tollwut infiziert. An dieser tödlichen Krankheit sterben in Indien jedes Jahr 20000 Menschen, die meisten nach einem Hundebiss."
Rund um den Nationalpark halten die Leoparden das Problem in Grenzen: "Während im Rest der Stadt bis zu 680 Straßenhunde pro Quadratkilometer leben, liegt die Zahl dort nur bei 17. Insgesamt würden die Leoparden jedes Jahr etwa 1500 Streuner fressen", so das Ergebnis einer Studie. Dadurch würden bis zu 1000 Hundebisse und damit 90 mögliche Tollwutinfektionen verhindert.
3. Weil in Indien die Zahl wilder Tiger wieder zunimmt.
https://www.geo.de/natur/tierwelt/indien--zahl-wilder-tiger-nimmt-weiter-zu-33360886.html
Im Jahr 2022 soll es dort 3167 Tiger gegeben haben, während es 2018 noch 2967 gewesen seien.