Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil der Riesenbeutelmarder doch nicht ausgestorben ist.
Zum ersten Mal seit 130 Jahren wurde ein Exemplar jüngst von einem Bauern in Südaustralien gesichtet.
Der Riesenbeutelmarder ist das zweitgrößte fleischfressende Beuteltier der Welt, wird bis fünf Kilogramm schwer und 45 Zentimeter lang. Noch größer ist der Tasmanische Teufel.
Und so ganz ausgestorben war der Riesenbeutelmarder auch nicht - im Osten Australiens wird er ab und zu gesehen. Lediglich in Südaustralien war er über 100 Jahre dem Menschen verborgen geblieben.
Mit geschätzten 14.000 Exemplaren gilt seine Art allerdings als gefährdet.
2. Weil der Tasmanische Teufel nach 3000 Jahren aufs Australische Festland zurückgekehrt ist.
Im Rahmen eines Auswilderungs-Projekts in einem geschützten, begrenzten Gebiet sollen sie zeigen, ob sie gut für das ökologische Gleichgewicht sind. Um sie zu schützen, wurden Füchse aus dem Gebiet entfernt. Auch Katzen wurden entnommen - allerdings um diese vor den Tasmanischen Teufeln zu schützen ...
3. Weil Quolls - oder Tüpfelbeutelmarder wie sie auch heißen - nach 50 Jahren wieder auf dem australischen Festland angesiedelt wurden.
2018 bekamen sie zum ersten Mal Nachwuchs.