Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil Waschbären Intelligenztests auf ihre eigene Art bestehen.
Konfrontiert mit einem Wasserzylinder, in dem ein Marshmallow schwamm, zu tief, als dass sie ihn erreichen konnten, warfen zwei von acht Waschbären Steine in den Zylinder, um den Wasserspieel zu heben, bis sie die Leckerei herausangeln konnten. (Hinweis: Supersüßes Video!)
Eine Waschbärin hatte ihre eigene Methode: Sie sprang auf den Zylinder und wackelte ihn hin und her, bis er umkippte und sie in Ruhe essen konnte.
Weitere Möglichkeiten, an die Süßigkeiten zu kommen, fanden sie mit Bällen heraus - sei es, um damit ebenfalls Wasser zu verdrängen, oder die Leckereien zu 'angeln'.
Diesen Test bestanden auch Geradschnabelkrähen, Saatkrähen und Eichelhäher.
2. Weil Schimpansen denselben Versuch mit Urin lösten.
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0019555
Einer der Schimpansen fand heraus, dass er das Problem lösen konnte, indem er in die Röhre urinierte und so den Pegel der Flüssigkeit erhöhte.
Noch eine Besonderheit der Schimpansen: Sie erinnern sich noch nach Jahrzehnten an Freunde und erkennen sie auf Fotos:
https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/menschenaffen-erinnerung-schimpansen-bonobos-100.html
3. Weil Orang-Utans den Intelligenztest mit Spucke bestanden.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2391177/
Sie fanden heraus, dass sie in eine Röhre spucken konnten, um eine Erdnuss daraus angeln zu können, die am Boden schwamm.
Neuerdings helfen Orang-Utans übrigens Forschern, die Entstehung menschlicher Sprache zu verstehen.
https://www.nature.com/articles/s41598-023-48165-7
"Unter den Menschenaffen verfügen Orang-Utans über ein besonders großes Repertoire an konsonantenartigen Lauten. Das ermöglicht ihnen, aus einzelnen Lauten komplexere silbenartige Rufe zusammenzubauen. Sie besitzen also eine ähnliche Sprachfähigkeit wie unsere Vorfahren vor Millionen von Jahren, vermuten die Forschenden. Und sie sind die einzigen Menschenaffen, die in Bäumen wohnen - ein guter Kandidat also, um den Übergang von Baum zu Boden vor Millionen von Jahren zu rekonstruieren."
https://www.tagesschau.de/wissen/fruehmenschen-sprache-100.html