Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil der zwölf Zentimeter kleine Kugelfisch sechs Wochen arbeitet, um eine zwei Meter weite Sandformation zu bauen, die einen Partner anlockt - für einige wenige Sekunden der Paarung ...
https://www.facebook.com/groups/1245920835971361/permalink/1513813649182077/
2. Weil der Zitteraal Gentechnik betreibt.
https://www.spektrum.de/news/zitteraal-schleust-fremdes-erbgut-in-andere-fische/2201376
Zitteraale können mit Hilfe ihres Elektroorgans das Erbgut anderer Tiere verändern. Der Mechanismus entspreche einem Verfahren, das in der Gentechnik eingesetzt werde.
Mit ihren drei paarweise entlang des Körpers angeordneten Elektroorganen können sie Stromstöße mit hoher und niedriger Spannung produzieren. Die schwachen Pulse nutzen sie zur Orientierung, die starken zur Verteidigung oder um ihre Beute zu betäuben.
https://peerj.com/articles/16596/
3. Weil der Glaskopffisch rotierende Augen in einem transparenten Kopf besitzt.
https://www.spektrum.de/wissen/10-bizarre-fische-aus-den-weltmeeren/1548599
Der Glaskopffisch lebt in 600 bis 800 Metern Tiefe und hat besonders lichtempfindliche, grünliche Augen, die im Inneren des Kopfes liegen.
Die Art wurde 1939 entdeckt, aber erst 70 Jahre später wurde das Rätsel um ihre zylinderförmigen Augen gelöst: Man ging davon aus, dass sie nur nach oben starren können, was sich aber als Fehlannahme herausstellte. Tatsächlich sind sie beweglich. Da sie aber dazu dienen, Beute zu erspähen, sind sie meistens nach oben gerichtet, während der Fisch bewegungslos verharrt. Kommt geeignete Beute in sein Gesichtsfeld, richtet er sich nach oben aus und die Augen nach vorne auf die Beute, um sie sicherer fangen zu können.