Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil der Warzen-Steinfisch zur Vermehrung in Gruppen zusammenkommt - ansonsten sind sie Einzelgänger.
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinfische
Bei Australien versammelten sich 25 bis 30 Exemplare auf 16 Quadratmetern. Die - im Vergleich zu den männlichen Tieren - etwas größeren Weibchen laichen 1,6 mm im Durchmesser große Eier.
Steinfische gelten als giftigste Fische der Welt. Der Steinfisch hat 13 Rückenstacheln mit jeweils 2 Giftbeuteln, 3 Giftstacheln an seiner Afterflosse und 2 Giftstacheln an jeder seiner Beckenflossen.
Ihre Tarnung lässt sie wie einen Stein erscheinen, während sie reglos auf Beute lauern. Neben Beutefang dient das Gift ihnen auch als Schutz.
https://dive-hurghada.de/blog-details/red-sea-stonefish
2. Weil ein Teppichhai auch Wobbegong heißt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Teppichhaie
Auch der Teppichhai ist ein Meister der Tarnung, der leicht mit einem Stein verwechselt werden kann. Die Fransen an seinem Kopf erinnern an Algen.
https://hai.swiss/datenbank/taxonomie/ordnungen?ord=5505&desc=Teppichhaie
Die Ordnung besteht aus 7 Familien, 13 Gattungen und insgesamt ca. 34 Arten. Außer den Wobbegongs und anderen gehören auch Ammenhaie und Zebrahaie dazu.
3. Weil der Fetzenfisch aussiet wie Seetang und sich dadurch tarnt.
https://www.geo.de/geolino/tierlexikon/1385-rtkl-tierlexikon-fetzenfisch
Wie die Seepferdchen sind die Fetzenfische Seenadeln. Fetzenfische leben vor Westaustralien in Tiefen von drei bis 50 Metern. Sie gelten als friedfertig und leben alleine oder in kleinen Gruppen bis zu fünf Mitgliedern.
Er gilt als gefährdet. Sein Feind: Menschliche Abwässer, die seinen Lebensraum zerstören.
Man unterscheidet den Großen und Kleinen Fetzenfisch. Seltsamerweise ist der Große Fetzenfisch mit bis zu 35 Zentimetern Körperlänge bis zu zehn Zentimeter kleiner als der Kleine Fetzenfisch.