Ich liebe diese Erde, weil ...
1. Weil in uns allen irgendwie ein Fisch steckt.
https://www.nationalgeographic.de/tiere/2024/12/der-fisch-im-menschen-wie-die-tiere-an-land-kamen
Das Erbgut des Lungenfischs liefert Informationen, wie die Wirbeltiere einst das Land eroberten - und zeigt, dass Menschen und Fischen einiges gemeinsam haben.
Lungenfische sind die nächsten lebenden Verwandten urzeitlicher Fleischflosser, die vor rund 400 Millionen Jahren das Land eroberten.
Die DNA des Südamerikanischen Lungenfischs ist mit mehr als 90 Milliarden Basen über 30 mal so groß wie die des Menschen. Basen sind die Bausteine der DNA und kodieren die Erbinformation.
Zur genetischen Studie dazu geht es hier:
https://www.nature.com/articles/s41586-024-07830-1
In einer anderen Studie fanden Wissenschaftler heraus, dass den urzeitlichen Lungenfischen und den Menschen die gleichen Gene haben, die für die Embryonalentwicklung der Lunge verantwortlich sind. Auch Finger und Flossen sind auf baugleiche Gene zurückzuführen.
https://www.nature.com/articles/s41586-021-03198-8
2. Weil sich Fische monatelang an ihre Fressfeinde erinnern können - und einige sich sogar die Gesichter einzelner Menschen merken können.
https://animalequality.de/blog/8-fakten-ueber-fische/
Karpfen erinnern sich zum Beispiel noch Monate später, wenn sie gefangen und freigelassen wurden. Wie man das merkt? Sie meiden künftig Angelhaken.
3. Weil Fische Gefühle wie Freude und Angst sowie Schmerzen empfinden - wie wir.
https://animalequality.de/blog/8-fakten-ueber-fische/
Nur ihre Art, die Gefühle auszudrücken, unterscheidet sich so stark, dass wir sie nicht so leicht wahrnehmen können. Ein Beispiel, wie Fische Emotionen ausdrücken, ist eine Veränderung ihrer Farbe.
Weitere interessante Fakten über Fische findest du unter dem angegebenen Link. Zum Beispiel nutzen sie Werkzeuge, um an Futter zu gelangen, lernen von Artgenossen und schließen Freundschaften.