Flashbacks reichen in die Mitte der 1990er:
Wir schreiben das Jahr 1994, um genau zu sein!
Ja, der 11. März 1994 strotzt vor skurrilen Wundertaten.
Aber welche Persönlichkeit steckt dahinter?
Uns ist klar: Hinter diesem Unsinn steckt
Wolfgang Amadeus Mozart als Luftgeist!
Die Leute riechen Musik in der Atmosphäre.
Sogar die Video-Jockeys im TV.
Eigentlich haben diese VJs nichts
mit Klassik am Hut – nur mit Rock und Pop.
Aber Mozart lehrt ihnen, dass Musik auch
anspruchsvoll und poetisch sein kann.
Das Genie verkündet hoffnungsvoll:
„Musik kann Emotionen vermitteln
und Grenzen überwinden – ganz einfach!“
Die Video-Jockeys merken sich das gut.
Schließlich schreien Moderatoren
von Musikveranstaltungen aus aller Welt:
„VIVA Mozart: To eternity and beyond!“
Kurz gesagt: Ja, hoch soll Mozart leben …