Zutaten für acht Brötchen:
- 600 Gramm Weizenmehl
- 1 halber Würfel Hefe (21 Gramm)
- 2 Esslöffel Zucker
- 200 Milliliter Milch
- 200 Milliliter Wasser
- 2 Teelöffel Salz
Zu Beginn Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. In die Vertiefung die Hefe hineinbröckeln, mit 1 Prise Zucker und 4 Esslöffeln lauwarmer Milch verrühren. Mit Mehl vom Schüsselrand aus bestäuben. Die Schüssel zudecken und 15 Minuten ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit übrige Milch, Salz, restlichen Zucker, zu geben und in der Schüssel durchkneten. Den Teig weiter auf einer bemehlten Fläche kneten, bis die Oberfläche des Teigs glatt ist. Teig zudecken und mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Teig nach der Ruhezeit erneut kneten und in 8 Portionen teilen. Die Portionen zu Brötchen formen und kreuzweise auf der oberen Seite einschneiden. Danach legt man sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Dort werden sie mit Wasser bestrichen und mit Mehl bestäubt. Ist dies erledigt, werden die Brötchen weitere 30 Minuten ruhen gelassen.
Ofen auf 200 Grad vorheizen (bei Umluft etwas weniger, etwa 180). Blech samt Brötchen in den Ofen für 25 Minuten backen. Wir haben einen Gasherd, an dem keine Temperaturen dran stehen, sollten die Brötchen noch nicht kross sein, etwas länger im Backofen lassen. :-3
Alternativ können die Brötchen auch nur mit Milch (anstatt Milch und Wasser) gemacht werden, sind dann meiner Erfahrung nach aber weniger kross.
Man kann den Teig auch vorbereiten und einfrieren und die Brötchen dann vor dem Backen auftauen, sodass man nicht super lange früh morgens aufstehen muss, um selbst gebackene Brötchen zu haben.