Zutaten für eine Portion:
Teig
- 250 Gramm Mehl
- 210 Gramm Butter
- 100 Gramm gemahlene Mandeln
- 80 Gramm Zucker
- 2 Packungen Vanillezucker
Bestäubung
- 1 Packung Puderzucker
- 2 Packungen Vanillezucker
Zunächst die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in Folie gewickelt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit den Puderzuckerfür die Bestäubung in eine große, Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen.
Den gekühlten Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 Zentimeter formen. Danach in etwa 1 bis 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ist ein Blech belegt, den Teig wieder in die Kühlung stellen und erst weiterverarbeiten, wenn die anderen Kipferl den Ofen verlassen und bereits den letzten Produktionsschritt abgeschlossen haben. Hat den Grund, dass die Kipferl so eher gelingen werden, da der Teig wirklich kühl in den Ofen geschoben werden sollte.
Im Umluftherd bei 175 °C etwa 10 bis 15 Minuten backen. Wenn die Kipferl allmählich bräunlich werden, sind sie gut.
Die Kipferl aus dem Backofen holen und nun etwa 3 Minuten abkühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Was einfach klingt, ist ein Drahtseilakt, sind die Kipferl noch zu warm, zerbrechen sie leicht, sind sie zu kalt, haftet der Puderzuckermix nicht mehr.