Zutaten für etwa 50 Kekse:
Keksteig:
- 120 Gramm Butter (zimmerwarm)
- 60 Gramm Fruchtzwerge (1 Becher hat 50 Gramm, Sorte nach Vorliebe, je nach Sorte muss Zucker etwas angepasst werden oder es kann recht süß werden; wer keine Fruchtzwerge verwenden mag, kann auch Frischkäse verwenden (ja Fruchtzwerge sind eine Frischkäse-Zubereitung))
- 200 Gramm Zucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Zitronen (Bio bzw. unbehandelt)
- 320 Gramm Mehl
- 2 Teelöffel Speisestärke
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Zuckerguss:
- 1,5 Teelöffel Wasser
- 30 Gramm Puderzucker
- etwas Zitronenabrieb oder Zitronensaft
Zuerst die Zitronen abreiben und danach auspressen. Danach die zimmerwarme Butter mit 60 Gramm Fruchtzwergen verrühren. Zucker, Ei und Vanille hinzugeben und mit dem Handrührgerät verrühren, bis die Masse leicht und cremig wird. 160 Gramm Mehl, Backpulver, Salz, Speisestärke und etwa 2 Teelöffeln Zitronenabrieb hinzugeben. Danach das restliche Mehl und 3 Teelöffel Zitronensaft hinzufügen und ordentlich vermengen.
Der Teig sollte mindestens 2 bis 3 Stunden, eher eine ganze Nacht über im Kühlschrank ruhen. Den Teig nach dem Ruhen mit einem Esslöffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech befördern. Pro Keks sollten etwa 1,5 Esslöffel Teig verwendet werden und zu kleinen Kugeln geformt werden.
Das Blech in einen vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze: 175 °C, Umluft 155 °C) in den Backofen schieben.
Die Kekse für etwa 8 bis 10 Minuten backen.
Während die Kekse backen den Zuckerguss anrühren, dazu Wasser mit dem Puderzucker vermischen und wenn man mehr Zitronenaroma möchte um Zitronenabrieb ergänzen (bei mehr Säure Zitronensaft beimischen).
Danach aus dem Ofen nehmen und die Teigkugeln mit einem Pfannenwender, Topf, o.ä., leicht platt drücken, während sie heiß sind.
Nun die Kekse mit dem Zuckerguss bestreichen.
Sobald die Kekse etwas abgekühlt sind, sind sie Verzehr bereit.
Idealerweise sind die Kekse in der Mitte noch etwas weich.