Zutaten für 2 Kräuterbaguettes:
- 30 Gramm Hefe
- 1 Esslöffel Zucker
- 140 Milliliter lauwarmes Wasser
- 500 Gramm Mehl (Weizenmehl Type 405)
- 1 EL Salz
- 180 Milliliter lauwarme Milch
- 125 Gramm Butter (auf Zimmertemperatur)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Petersilie, gehackt
- Salz
Zu Beginn die Hefe zerbröckeln, mit dem Zucker vermischen und in dem lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl in eine Backschüssel sieben, die der Mitte eine Vertiefung drücken und das Hefezuckerwasser in diese geben. Die Hefe von der Mitte her mit dem Mehl verrühren, Salz und nach und nach die lauwarme Milch dazugeben. Wenn der Teig beginnt Blasen zu werfen, diesen mit einem Tuch abdecken und 45 Minuten warten lassen. Nach der Wartezeit den Teig in 2 bis 3 Stücke zerteilen und zu etwa 40 bis 50 Zentimeter langen Teigrollen rollen. Die Teigrollen auf ein eingefettetes Backblech legen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Die Teigrollen wenden und 4 bis 5 Mal schräg einschneiden und mit Wasser bestreichen.
Eine Tasse heißes Wasser vorsichtig in den vorgeheizten Backofen stellen (Bei Gasherden besteht bei diesem Rezept die Gefahr, dass die Flamme durch die Wasserverdunstung erlischt, sollte an einem Gasherd gearbeitet werden, bitte daher die Flamme im Auge halten). Das Blech auf die unterste Schiene des Backofens schieben und bei etwa 225 °C für 20 Minuten backen.
Währenddessen Butter geschmeidig rühren. Knoblauchzehe abziehen, fein würfeln und mit der Petersilie unter die Butter rühren. Das Ganze mit etwas Salz würzen.
Wenn die Baguettes fertig sind, aus dem Ofen hohlen und etwas auskühlen lassen (oder sie zeitnah mit einem Ofenhandschuh bewaffnet ergreifen und einschneiden). Die Baguettes einschneiden und in die Brötcheneinschnitte die Kräuterbutter streichen.
Will man die Kräuterbaguettes für einen anderen Tag vorbereiten, kann man die Baguettes auch ganz auskühlen lassen, dann die Butter auftragen und die Baguettes kurz vor dem Verzehr für 5 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei etwa 200 Grad (oder etwas weniger, weil die Butter nur schmelzen und die Baguettes warm seien sollen) schieben.
Die Kräuterbaguettes passen gut zu Fleisch, Fisch und Salat.