Zutaten für 9 Portionen:
Teig
- 500 Gramm Mehl
- 125 Milliliter lauwarme Milch
- 125 Milliliter Wasser
- 2 Esslöffel Öl
- 1 Würfel Hefe (42 Gramm)
- 1 Prise Salz
- genügend Öl zum Frittieren und zum Bestreichen der Teigfladen
- etwas Mehl zum Bestäuben
Sauce
- 200 Gramm saure Sahne
- 200 Gramm Schmand
- 3 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
Belag
- Kochschinken
- Geriebener Käse
Für die Sauce saure Sahne und Schmand in eine Schüssel geben, den Knoblauch fein hacken oder durch eine Presse drücken und dazugeben (Knoblauchextrakt oder ein Knoblauchöl kann ich hier auch sehr empfehlen). Gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Für den Langoschteig zuerst ein Vorteig zubereiten. Dazu wird einen Teil der lauwarmen Milch mit der Hefe verrührt und etwas von dem Mehl dazu gegeben, bis sich alles leicht bindet. Den Vorteig für 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach das restliche Mehl, die restliche Milch, Wasser, 2 Esslöffel Öl und Salz hinzugeben. Das Ganze ordentlich verkneten, am besten mit einer Küchenmaschine, mit einem Knethaken. Sobald ein fester Brotteig entsteht, den Teig mit Mehl ausreichend bestäuben und erneut für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Nun aus dem Teig beliebig große, c.a 1,5 Zentimeter hohe, runde Teigfladen formen. Der Rand sollte dabei höher bleiben, was später beim Essen besseren Schutz vor einem Herablaufen der Sauce bietet. Die Fladen mit etwas Öl bestreichen und für etwa 20 Minuten erneut gehen lassen.
Währenddessen für den Belag den Kochschinken in dünne Streifen schneiden.
Anschließend in einer beschichteten Pfanne Öl zum Frittieren fingerhoch in die Pfanne geben. Das Öl erhitzen und wenn es siedet, die Teigfladen vorsichtig, mit einer Zange oder einem Pfannenwender, in die Pfanne geben. Beide Seiten im Fett ausbacken, bis sie goldbraun sind, was etwa 2 Minuten pro Seite dauert.
Die jetzt goldbraunen Langosch vorsichtig mit Pfannenwender/Zange aus dem Ölbad hohlen und sie auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Den noch heißen Langosch mit Knoblauchsoße bestreichen und ihn mit Schinkenstreifen belegen, danach das ganze mit Käse bestreuen, wahlweise noch mit einer Prise Salz, Pfeffer, Röstzwiebeln oder einer anderen Würze garnieren.
Dazu passt Kinderpunch (oder Glühwein). Man kann den Langosch mit allem möglichen belegen und auch ohne zusätzlichen Belag genießen, aber so essen wir ihn bei uns am liebsten.