Zutaten für vier Portionen:
- 1000 Gramm Schmorgurken (alternative Salatgurken)
- 500 Gramm Hackfleisch, gemischt
- 350 Milliliter Schlagsahne
- 100 Milliliter Gemüsebrühe
- 60 Gramm Kräuterbutter
- 40 Gramm Semmelbrösel
- 4 Esslöffel Essig (Weißweinessig)
- 2 Zwiebeln
- 1 Bund Dill alternativ geht auch Petersilie
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Speisestärke oder Mehl
- Salz
- Pfeffer
Die Gurken von der Blüte zum Stiel schälen, längs halbieren, mit einem Löffel die Kerne entfernen und in 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
Die Gurken in eine Schüssel geben, mit 1 Teelöffel Salz vermischen und für etwa 30 Min. stehen lassen. Währenddessen Hackfleisch, Semmelbrösel, Zwiebel, Eier, Salz und Pfeffer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Daraus 12 bis 14 Hackbällchen formen.
Die Gurken nach den 30 Minuten aus dem Wasser nehmen (das Gurkenwasser wird aufgehoben) und in einem Topf mit 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Den Topf abdecken und 15 Minuten lang die Gurken schmoren lassen, dazu immer wieder von dem Gurkenwasser in den Topf geben. Nimmt man Salatgurken anstatt Schmorgurken, sollten sie etwas weniger lange schmoren, da Salatgurken etwas mehr Wasser enthalten und von Natur aus weicher sind und sonst ggf. zu weich werden.
Kräuterbutter auslassen und darin die Zwiebeln andünsten, sind die Gurken weich (sie sollten allerdings noch nicht zu weich sein, da sie weitere Zeit köcheln werden), diese hinzugeben und kurz mit andünsten. Das Ganze mit Essig und etwas Zucker ablöschen und mit Pfeffer herzhaft würzen. Salatgurken sollten etwas mehr gepfeffert werden, da sie weniger Eigengeschmack haben, als Schmorgurken. Die Gurken mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen.
Sahne und Gemüsebrühe angießen, würzen und Hackbällchen zufügen. Das ganze etwa 10 Minuten mild garen. Dann die Gurken wieder zufügen und weitere 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Mit Speisestärke binden, abschmecken und den Dill unterheben.
Am besten passen dazu Kartoffeln, ein Baguette mit Dip ist aber auch sehr lecker dazu.