Der Käfig ist artgerecht eingerichtet und etwas Gesundes zu Essen haben eure Vögelchen auch. Was fehlt denn jetzt noch? Richtig! Was zum Spielen. Die neugierigen und pfiffigen Sittiche müssen immer beschäftigt sein. Andernfalls suchen sie sich selbst was und das kann erstens ungesund für sie selbst und zweitens unerfreulich für die Menschen sein. Was nicht heißt, dass trotz vieler Spielsachen nicht doch die Tapete oder ein Buch dran glauben muss 😅.
Allerdings ist nicht jedes Spielzeug, das im Handel für Wellensittiche angeboten wird, auch tatsächlich für diese geeignet.
Es ist sicher bis heute in den Köpfen der meisten Menschen fest verankert, wenn es um das Thema Wellensittich geht. Man sieht EINEN süßen kleinen Vogel mit buntem Gefieder vor sich. Er sitzt in einem kleinen Käfig, im Wohnzimmer oder in der Küche und sagt seinen Namen, Hallo, Dummkopf und andere menschliche Sprüche. Neben ihm sitzt ein weiterer Vogel, ein weißer, aus Plastik. Sein bester Freund. Er zwitschert ihn an, füttert ihn, tritt ihn und wird immer ganz wütend, wenn dieser nicht auf seine Avancen reagiert. Na ja, macht nichts. Der schöne bunte Vogel hüpft zur Seite und versucht es noch mal bei seinem Spiegel. Auch darin ist ein Freund von ihm zu sehen. Auch er bekommt alle Fürsorge, Aufmerksamkeit und Liebe, die der Welli aufbringen kann. Er balzt, füttert, trillert aus voller Herzenslust. Doch auch dieser Kumpel reagiert nicht. „Was mache ich nur falsch?“ Denkt sich der Vogel und versucht alles noch einmal, nur heftiger. „Ein lustiges Schauspiel. Mein Vogel spielt, singt und ist glücklich.“ Denkt sich der Mensch, geht seinem Tagewerk nach und weiß seinen Wellensittich in guter Gesellschaft.
Mehr muss zu diesem Thema nicht gesagt werden, denke ich.
Glücklicherweise wurden sowohl Plastik-Vögel als auch Spiegel als tierschutzwidrig eingestuft und dürfen seit ein paar Jahren nicht mehr verkauft werden und das ist gut so!