Beim letzten Mal haben wir bereits über das Zusammenleben von Wellensittichen mit anderen Sitticharten gesprochen. Wie wir dabei gelernt haben, eignen sich viele Sittiche für eine Vergesellschaftung mit Wellis. Einige Arten können jedoch gefährlich werden, wenn es zu Auseinandersetzungen kommen sollte.
Und wie sieht es mit Papageien und anderen Vogelarten aus?
Nun, da erzähle ich ja nicht Neues: Papageien sind groß, sehr groß. Und erst ihr Schnabel! Gewaltig im Vergleich zu den kleinen Welli-Schnäbelchen. Sollte es hier zu Streitigkeiten kommen, kann ein einziger Schnabelhieb des Aras oder der Amazone einen Wellensittich töten. Und Meinungsverschiedenheiten sind dort vorprogrammiert. Denn Wellis und Großpapageien sprechen nicht die gleiche Sprache und ihr wisst selbst, wie dreist und frech Wellensittiche sind. So ein Papagei denkt in solchen Augenblicken nicht darüber nach, mit welch zerbrechlichen Geschöpfen er sich da anlegt. Demnach gilt:
NIEMALS WELLENSITTICHE UND PAPAGEIEN ZUSAMMEN HALTEN!
Da gilt im Übrigen auch für die kleinen Sperlingspapageien. Auch diese Vögel können sehr aggressiv gegenüber Wellensittichen werden.
Auch Wellensittiche und Kanarienvögel zusammen zu halten ist nicht ratsam, (kann in seltenen Fällen funktionieren, wenn genug Platz und Artgenossen für beide Arten vorhanden sind). Beide Arten können sich jedoch arg verletzen und auch hier gilt: Sie sprechen nicht dieselbe Sprache. Meinungsverschiedenheiten werden mitunter sofort mit dem Schnabel ausdiskutiert. Lieber abstandnehmen.
Wer genug Platz hat kann aber über die Anschaffung von Zwergwachteln nachdenken. Auch Diamanttäubchen können eine geeignete Ergänzung zu den Wellis darstellen. Diese kleinen Tauben kommen wie der Wellensittich aus Australien. Auch herbei gilt wieder: Auf Nistkästen verzichten, um Konfliktpotenziale zu vermeiden.
Wer es lieben klein, quirlig und farbenfroh mag und vogelerfahren ist, der kann sich freuen: Denn Prachtfinken und Wellensittiche zusammen zu halten stellt in der Regel kein Problem dar. Und von dieser Vogelart gibt es ja bekanntlich ein riesiges Angebot über den bekannten Zebrafinken, den Amadinen oder japanischen Möwchen. Aber auch hier ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste.
Als ungeeignet werden die Unzertrennlichen eingestuft. Auch hier gilt wieder das Recht des Stärkeren und da sind die Wellensittiche den breiter gebauten Agaporniden mit ihrem ausgesprochen kräftigen Schnabel weit unterlegen.