Hallo meine Lieben! Heute wollen wir mal ein ernsteres Thema ansprechen. Wie ihr ja sicher wisst, können Wellensittiche sehr alt werden. 12, 14 oder sogar 16 Jahre. Leider passiert das heutzutage nur noch sehr selten. Über Jahrzehnte wurden Wellensittiche nach bestimmten Farben und Körperformen gezüchtet. Viele Zuchterfolge wurden und werden nur durch Inzucht erzielt. Das hat sich nachhaltig auf die Gesundheit und die Lebenserwartung der Vögel ausgewirkt.
Dabei haben sich (nach meiner persönlichen Erfahrung) zwei Lebensalter als besonders markant herausgestellt. Das 4. und das 7. In diesem Alter treten bei Wellensittichen häufiger Tumore oder andere Krankheiten auf. Warum das so ist, kann ich nicht beantworten. Überprüfen lässt sich so etwas durch umfangreiche Befragungen und Beobachtungen. Mehrere Welli-Halter konnten ähnliche Erfahrungen bestätigen. Die Henne meiner Mama ist damals wirklich mit 7 an einem Tumor gestorben.
Man sagt, wenn die Piepmätze an ihrem 8. Geburtstag noch gesund sind, können sie alt werden. Tatsächlich war mein bisher ältester Welli bis zu seinem 11. Geburtstag kerngesund und ist dann fast 13 geworden. Mein erster Welli hat mit 7 angefangen, zu kränkeln, und wurde nur 9 Jahre alt.
Wie gesagt, das alles sind keine medizinischen Richtwerte, die irgendwann mal festgelegt wurden und ihr solltet jetzt auf keinen Fall panisch werden, wenn eure Vögel gerade 4 oder 7 Jahre alt sind. Wellensittiche können in jedem Lebensalter leichte Zipperlein oder auch schwere Erkrankungen bekommen. Beobachtet sie immer gut, achtet auf gesunde Ernährung und optimale Haltungsbedingungen. Alles andere könnt ihr nicht beeinflussen. Wenn die Tiere genetisch vorbelastet sind, sieht man das nicht von außen und selbst der beste und verantwortungsvollste Züchter kann euch nicht garantieren, dass euer Vogel 16 Jahre alt wird.
Ich drücke jedenfalls alle Schwungfedern, dass eure Wellensittiche ein langes und gesundes Vogelleben haben werden!