Die Vollmondnacht
malt Schatten an die Decke
Oder nicht?
Die Tenjō kudari (jap. 天井下 (Kanji) てんじょうくだり (Hiragana)) ist ein Yōkai aus der japanischen Mythologie. Der Name des Wesens bedeutet so viel wie "Deckenhänger". Das Wesen wird tenjō-sagari oder tenzurushi genannt.
Dieser Yōkai wurde erstmals von Toriyama Sekien dokumentiert und abgesehen von dessen Illustration ist nur wenig über dieses Wesen bekannt.
Merkmale
Tenjō kudari haben das Aussehen einer nackten, hässlichen, alten Frau mit einer langen Zunge und langem, zerzaustem Haar.
Vorkommen
Funde liegen nur in einem kleinen Gebiet in der Präfektur Yamanashi, in der Chūbu-Region vor.
Das Wesen kommt ausschließlichen urbanen Gebieten vor und besiedelt dort die Dachböden von Häusern.
Lebensweise
Ernährung
Es ist unklar, wovon sich Tenjō kudari ernähren, Menschenfleisch wird nicht ausgeschlossen. Allerdings gibt es nur zwei unsichere Belege für den Verzehr von Menschenfleisch, wo nicht sicher bestätigt werden konnte, dass es sich um Tenjō kudari handelte. Die meisten anderen Quellen verweisen darauf, dass das Wesen keine Menschen frisst oder überhaupt nichts zu sich nimmt.
Verhalten
Tenjō kudari verbringen die meiste Zeit in ihrem Versteck und bevorzugen enge Zwischenräume zwischen Decke und Dach. Ab und zu, aber nur in fortgeschrittener Nacht, kriecht dieses Wesen aus seinem Versteck, auf dem Kopf stehend bzw. hängend, um die im Haus wohnenden Leute zu erschrecken. Die meisten Sichtungen erfolgten nach Mitternacht und noch weit vor dem Morgengrauen.
Kulturelle Bedeutung
Die kulturelle Bedeutung außerhalb Toriyamas Werk ist gering.
Wissenschaftliche Erklärungsversuche
Womöglich besteht ein Zusammenhang mit dem Aberglauben, dass viele Häuser Leichen auf dem Dachboden hätten (im deutschsprachigen Raum spricht man eher von Leichen im Keller). Was im Japanischen mit dem Ausspruch "jemandem die Decke zeigen" in einem Gipfel der Unruhe nochmal an Bedeutung findet. Tenjō kudari steht mit dieser Unruhe sicherlich in Zusammenhang.
Ein weiterer Grund für die Entstehung des Tenjō kudari könnte gefangen genommene Frauen sein, die auch häufig im Dach versteckt und gefangen gehalten wurden, was die rein weiblichen Tenjō kudari erklären würde, welche wohl aus den verstorbenen Frauen entstehen.
Für den Tenjō kudari als Entstehungshypothese wird auch eine Erzählung aus Yamanashi ins Auge gefasst. In dieser soll ein Yōkai sich im Kriechraum des Daches eines Gasthauses eingenistet haben. In der Nacht stieg es von der Decke ab und schnappte sich Reisende zum Essen. Es ist jedoch nicht sicher, ob dieser Mythos Toriyama Sekien inspirierte oder eher von seinem Werk inspiriert wurde.
In anderen Überlieferungen wird die Geschichte auf ähnliche Weise erzählt, hier nistet sich das Monster aber in einem Tempel ein.
Taxonomische Stellung
Taxonomisch ist die Art den Hominoiden Lebensformen zuzuordnen und zeigt menschenartige Charakteristiken. Aufgrund der seltenen Sichtungen gestaltet sich eine genauere Einordnung als schwierig.
Nachweise
- Yokai.com – the online database of japanese ghosts and monsters (Matthew Meyer) Suche nach "Tenjō kudari" http://yokai.com/tenjoukudari/ Abgerufen am 20.01.2024
- Scary.fandom.com "Tenjō kudari" https://scary.fandom.com/wiki/Tenj%C5%8D_kudari Abgerufen am 20.01.2024
- 草野巧、戸部民夫『日本妖怪博物館』新紀元社、1994年、118頁。ISBN 978-4-88317-240-5。
- 水木しげる『妖鬼化』 2巻、Softgarage、2004年、103頁。ISBN 978-4-86133-005-6。
- 村上健司編著『妖怪事典』毎日新聞社、2000年、235-236頁。ISBN 978-4-620-31428-0。
- 荻田安静編著 著「宿直草」、高田衛編・校中 編『江戸怪談集』 下、岩波書店〈岩波文庫〉、1989年(原著1677年)、46-55頁。ISBN 978-4-00-302573-4。
- 大藤時彦他 著、民俗学研究所 編『綜合日本民俗語彙』 第3巻、柳田國男監修、平凡社、1955年、1005頁。 NCID BN05729787。
- 水木しげる『妖怪大図鑑』講談社〈講談社まんが百科〉、1994年、65頁。ISBN 978-4-06-259008-2。
- 多田克己『幻想世界の住人たち』 IV、新紀元社〈Truth In Fantasy〉、1990年、269頁。ISBN 978-4-915146-44-2。
- 村上健司他 著「家・屋敷に現れる妖怪」、講談社コミッククリエイト 編『DISCOVER妖怪 日本妖怪大百科』 VOL.05、講談社〈KODANSHA Officisil File Magazine〉、2008年、10-14頁。ISBN 978-4-06-370035-0。
- 今野圓輔編著『日本怪談集 妖怪篇』社会思想社〈現代教養文庫〉、1981年、49頁。ISBN 978-4-390-11055-6。