Glück und Reichtum
meine Reise findet tief in mir
Leben
Chōpirako (jap. チョウピラコ) ist ein Yōkai aus der japanischen Mythologie. Der Name ist ein Eigenname und hat keine deutsche Übersetzung, wie auch Sushi keine korrekte Übersetzung hat.
Merkmale
Chōpirako ähneln gewöhnlichen Zashiki Warashi, sind aber viel schöner. Ihre Haut und Kleidung leuchten in reinem, strahlendem weißem Licht. Ihre Gesichtszüge sind schöner als die von Menschenkindern.
Sie bringen Glück und Wohlstand ins Haus.
Verbreitung
Chōpirako besiedeln Innenräume und Wohnzimmer in weiten Teilen Japans.
Lebensweise
Ernährung
Chōpirako benötigen für das reine Überleben keine Nahrung, sie essen aber gerne als Snacks Süßigkeiten und andere Leckereien, welche man ihnen bereitgestellt hat.
Entstehung
Chōpirako findet man normalerweise in den Häusern von (reichen) Familien, deren einziges Kind gestorben ist; das aber vor seinem Tod geliebt und mit Geschenken überhäuft wurde. Diese Familien konnten sich aufwändige Beerdigungen für die verstorbenen Kinder mit wunderschönen Totengewändern leisten.
Das Zimmer des verstorbenen Kindes wurde in einen Schrein verwandelt, voll mit aufwändigen Spielsachen, Büchern und Spielen, die das Kind im Leben geliebt hätte. Nur hier entsteht der Chōpirako und auch nur hier wird man ihn finden.
Kulturelle Bedeutung
Interaktionen mit Menschen
Wie andere Zashiki warashi bringen Chōpirako Reichtum und Wohlstand in die Häuser, in denen sie leben, und fördern Glück und Wohlbefinden unter den Bewohnern. Sie erfordern mehr Pflege als Zashiki Warashi, um glücklich zu bleiben, bringen aber im Gegenzug mehr Reichtum und Glück als andere Arten von Hausgeistern. So muss sein Zimmer stets makellos sein.
Auch spielen sie wie andere Zashiki warashi Streiche, aber bei weitem weniger, als andere Zashiki warashi.
Trivia
- Einige Gasthäuser in Japan werben damit, dass sie von Zashiki Warashi oder Chōpirako bewohnt werden, um Gäste auf der Suche nach Geistern oder Glück und Reichtum anzulocken.
Taxonomische Stellung
Chōpirako sind Hausgeister, dabei handelt es sich aber um eine paraphyletische Einordnung, vergleichbar mit den "Wirbellosen" im Tierreich. Sie stellen sehr wahrscheinlich eine Art innerhalb einer Gruppe von humanoiden Hausgeistern dar, welche es in Japan in mehreren Variationen gibt und als Zashiki warashi, im Sinne einer Sammelbezeichnung, bezeichnet werden. Es ist daher auch anzunehmen, dass eine nähere Verwandtschaft zu der Art Zashiki warashi und den Makuragaeshi vorliegt.
Nachweise
- fuzzyzombielove: Zashiki Warashi and Chōpirako (Japanese House Elf) https://themonsterblogofmonsters.tumblr.com/post/133494959120/zashiki-warashi-and-ch%C5%8Dpirako-japanese-house-elf Abgerufen am 29.12.2024
- Mike: Chōpirako (チョウピラコ ちょうぴらこ( Veröffentlicht am 14. Mai 2021 https://yokai-yurei-gruseln-in-japan.de/chopirako-%E3%83%81%E3%83%A7%E3%82%A6%E3%83%94%E3%83%A9%E3%82%B3-%E3%81%A1%E3%82%87%E3%81%86%E3%81%B4%E3%82%89%E3%81%93/ Abgerufen am 29.12.2024
- Yokai.com – the online database of japanese ghosts and monsters (Matthew Meyer) Suche nach "Chōpirako" https://yokai.com/choupirako/ Abgerufen am 29.12.2024