Wer ist es?
Acht Jungfrauen singen Lieder
Glocken klingen
Yaotome (jap. 八乙女 (Kanji) やおとめ (Hiragana)) ist ein Tsukumogami innerhalb der Yōkai. Sein Name bedeutet so viel wie "acht Jungfrauen". Alternativ wird dieser Yōkai auch kosuzu no yaotome genannt, was "acht Handglockenjungfrauen" bedeutet.
Etymologie
In der japanischen Antike wurde das Zeichen "acht" verwendet, um Plural oder viele zu bedeuten, es ist also nicht gesagt, dass die Yaotome aus acht Glocken oder vielen besteht.
Merkmale
Yaotome sind Tsukumogami von Handglocken, die in Shintō-Zeremonien verwendet werden. Sie ähneln Kranichen und hüllen ihren Körper in ein großes Laken. Sie haben haarige, tierische Hände und Füße und tragen in diesen Glocken. Mit diesen können sie anmutige und wohlklingende Musik spielen. Die von Yaotome aufgeführte Schreinjungfernmusik und der Schreinjungferntanz werden "Yaotome-Musik"und "Yaotome-Tanz" bezeichnet.
Vorkommen
Yaotome besiedelten weite Teile Japans, waren aber nur in Schreinen zu finden.
Lebensweise
Verhalten
Sie nehmen mit anderen Tsukumogami an der Hyakki yagyō (jap. 百鬼夜行, zu Deutsch: "Nachtparade der hundert Dämonen") teil und verleihen der Prozession mit ihrer Musik und ihrem Tanz Anmut und Schönheit.
Kulturelle Bedeutung
Darstellungen
Yaotome sind ein häufiges Merkmal in Yōkai-Bildrollen, welche die Nachtparade darstellen.
Gefährlichkeit
Yaotome sind harmlose Yōkai.
Wissenschaftliche Erklärungsversuche
Da in der Meiji-Zeit (5. Januar 1868 bis 30. Juli 1912) Yaotome-Tanz als zeremonieller Tanz verpönt wurde, wurde er von den Priestern in einen künstlerischen Tanz umgewandelt, der rein zufällig die alten Gebräuche widerspiegelte. Da es für alte Zeremonien und Gebräuche durchaus auch Strafen gab, war es sicherlich praktisch, wenn jemand die alten Länge vernahm und die dazugehörigen Tänze sah, dass das gar keine zu bestrafenden Menschen gewesen seien, sondern Yōkai. Es ist also durchaus möglich, dass Yaotome einen Sündenbock darstellt, allerdings ist nicht sicher, wann Yaotome das erste Mal wirklich Erwähnung fand und somit könnte diese Theorie durch eine zeitliche Einordnung bereits widerlegt werden.
Taxonomische Stellung
Yaotome sind Teil der paraphyletischen Gruppe der Tsukumogami. Die nächste Verwandtschaft steht morphologisch zu anderen Glockenwesen, wie Suzuhiko hime. Eine nähere Verwandtschaft liegt bei Wesen vor, deren Material ähnlich bis gleich ist.
Nachweise
- Yokai.com – the online database of japanese ghosts and monsters (Matthew Meyer) Suche nach "Yaotome" https://yokai.com/yaotome/ 23.10.2024#
- 折口信夫『古代研究 I ─祭りの発生』中央公論新社〈中公クラシックス J9〉、2002年8月1日。ISBN 4-12-160036-3、ISBN 978-4-12-160036-3。
- 朱鷺田祐介『図解 巫女』シブヤユウジ(画)、渋谷ちづる(画)、新紀元社〈F-Files No.028〉、2011年4月8日 ISBN 4-7753-0562-X、ISBN 978-4-7753-0562-1。
- 中山太郎『日本巫女史』(復刻版)パルトス社〈中山太郎歴史民俗シリーズ 3〉、1984年1月1日。ISBN 4-9381-7303-4、ISBN 978-4-9381-7303-6。
- 堀一郎『我が国民間信仰史の研究』 2 宗教史編、創元社、1953年11月1日。ISBN 4-488-00602-7、ISBN 978-4-488-00602-0。
- 柳田國男『定本柳田国男集』 第9巻、筑摩書房、1962年。https://dl.ndl.go.jp/info:ndljp/pid/9546123 Abgerufen am 23.10.2024
- 柳田國男(監修)、民俗学研究所(編纂) 編『民俗学辞典』東京堂出版、1951年1月1日。ISBN 4-490-10001-9、ISBN 978-4-490-10001-3。
- 『旧約聖書 9 エゼキエル書』旧約聖書翻訳委員会(翻訳)、月本昭男 (翻訳)、岩波書店、1999年12月20日。ISBN 4-00-026159-2、ISBN 978-4-00-026159-3。
- 中尾伊早子・正木晃(監修)、PHP研究所(編集) 編『よくわかる! 神社神宮 無病息災、大願成就、開運招福、商売繁盛…ご利益はどうすれば得られるの?!』PHP研究所〈雑学3分間ビジュアル図解シリーズ〉、2007年12月7日。ISBN 4-569-69532-9、ISBN 978-4-569-69532-7。