Dummkopf!
Pferd und Hirsch tanzen
Nur Narren nicht
Mumashika (jap. 馬鹿 (Kanji) むましか (Hiragana)) ist Yōkai aus der japanischen Mythologie. Sein Name bedeutet wörtlich übersetzt "Pferdehirsch", sinngemäß ist die Übersetzung mit "Idiot" oder "Narr" zutreffender. Das Wesen wird auch Umashika genannt.
Etymologie
Mumashika erschien erstmals in Hyakki Yagyō Emaki und wurde später in zahlreiche andere Bücher und Schriftrollen kopiert. Obwohl der Name "Mumashika" ausgesprochen wird, wird er mit Kanji geschrieben, die üblicherweise als "baka" gelesen werden – was "töricht" oder "dumm" bedeutet. Wie viele andere Bildrollen-Yōkai wurde Mumashika zunächst ohne Kommentar präsentiert. Demnach sind sie leider ein ziemliches Mysterium.
Merkmale
Mumashika sind komisch aussehende Yōkai mit dem Körper eines Hirsches und dem Kopf eines Pferdes. Sie haben nur ein Auge, welches aus dem Schädel herausquillt. Aus der Rückseite ihres Schädels wächst ein einzelnes Horn, während aus den Seiten ihres Mundes Reißzähne ragen. Sie tragen lockere und wallende Kleidung und schwenken ihre Hufe mit verspielter Albernheit in der Luft.
Vorkommen
Niemand weiß, wo Mumashika in Japan leben.
Lebensweise
Ernährung
Die Ernährung dieser Wesen ist nicht bekannt, da sie aber einen Pferdekopf besitzen, ist anzunehmen, dass sie sich wie ein Pferd ernähren.
Verhalten
Sie nehmen mit anderen Yōkai an der Hyakki yagyō teil.
Kulturelle Bedeutung
Wissenschaftliche Erklärungsversuche
Da die Mumashika anfänglich nur in Bildrollen dargestellt wurden und keinen Begleittext erhalten haben, kann man heute nur mutmaßen, was sie ausgemacht hat.
Vielleicht sind Mumashika Geister, welche von Menschen Besitz ergreifen und sie dazu bringen, sich töricht zu verhalten, oder vielleicht sollen Mumashika eine cartoonhafte Darstellung des Konzepts der Dummheit selbst sein.
Da das japanische Wort für Idiot "Baka" mit den Zeichen für Pferd und Hirsch geschrieben wird, kann es sich bei Mumashika auch um ein Wortspiel handeln, dass zum Yōkai wurde, ein Phänomen, was auch bei anderen Yōkai beobachtet werden konnte.
Taxonomische Stellung
Mumashika sind aufgrund des Mangelns an Informationen nur schwer in den taxonomischen Stammbaum einzufügen. Rein vom Körperbau scheinen sie den Säugetierwesen zuzurechnen und entweder den Pferd- oder den Hirschwesen anzugehören. Yōkaikundler ordnen sie meist eher den Rehen zu.
Nachweise
- Yokai.com – the online database of japanese ghosts and monsters (Matthew Meyer) Suche nach "Mumashika" https://yokai.com/mumashika/ Abgerufen am 28.10.2024
- 湯本豪一『今昔妖怪大鑑 湯本豪一コレクション』 パイインターナショナル 2013年 40頁 ISBN 978-4-7562-4337-9
- 湯本豪一『かわいい妖怪画』東京美術、2015年、23頁。ISBN 978-4-8087-1005-7。
- 京極夏彦、多田克己編著『妖怪図巻』国書刊行会、2000年、174頁。ISBN 978-4-336-04187-6。
- 『平成二十年度夏期企画展 妖怪大集合!!』図録 南丹市文化博物館 2008年 18頁
- 『武家の精華─八代・松井家の美術工芸』たばこと塩の博物館 編、たばこと塩の博物館、2002年4月 106頁
- 水木しげる『続日本妖怪大全』 講談社 1994年 40頁
- 水木しげる『決定版 日本妖怪大全 妖怪・あの世・神様』講談社〈講談社文庫〉、2014年、104頁。ISBN 978-4-06-277602-8。