Sinnliche Nächte
verlassene Tempel, getönte Schrei
Schrei zurück!
Uwan (jap. うわん) ist ein Yōkai aus der japanischen Mythologie. Er ist lautmalerisch nach dem Geräusch benannt, das es macht.
Merkmale
Uwan, werden meist eher gehört als gesehen, dabei schreien sie in der Dunkelheit ihr typisches "Uwan!". Erst in der Edo-Zeit (1603 bis 1868), als der Künstler Sawaki Sūshi (jap. 佐脇 嵩之 * 1707 bis 1. August 1772) der Kreatur ihre Form gab, wurden Uwan als mehr als nur Phantomgeräusche angesehen. Das Wesen ist humanoid mit großem Kopf. Seine Zähne sind schwarz, die Haut ist faltig und fleischfarben. An der Hand trägt das Wesen drei Finger (hierbei könnte es sich aber auch um eine rein stilistische Darstellung handeln, weil in der japanischen Kunst Dreifingrigkeit als Symbol der Dämonen betrachtet wird).
Verbreitung
Uwan begegnet man gelegentlich außerhalb von alten Gebäuden und Tempeln.
Lebensweise
Ernährung
Uwan ernährt sich von der Angst, die es verursacht.
Über die Lebensweise ist ansonsten nicht viel bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Interaktionen mit Menschen
Sie greifen einsame Passanten an, indem sie aus den Schatten springen und "Uwan!" rufen. Willensschwache Opfer fallen hierbei in Ohnmacht und erlangen nie wieder Bewusstsein. Denn fällt man in Ohnmacht, stiehlt einem der Uwan die Lebensessenz und flüchtet in die Dunkelheit.
Fällt man nicht in Ohnmacht und ruft "Uwan!" zurück, flieht dieser Yōkai und belästigt diese Person nie wieder.
Mythologie
Eine berühmte Uwan-Begegnung fand während der Edo-Zeit in der Präfektur Aomori statt. Ein junges, frisch verheiratetes Paar hatte ein altes Herrenhaus gekauft und war dort zusammengezogen. In ihrer ersten Nacht in ihrem neuen Haus wurden sie von einer lauten Stimme geweckt, die "UWAN!" rief. Das geschockte Paar suchte überall im Haus und um es herum, konnte aber die Quelle der Stimme nicht finden. Das Geschrei ging eine Zeit lang weiter und brach die ganze Nacht über sporadisch aus, jede Nacht. Das Paar konnte überhaupt nicht schlafen.
Einige Zeit später fragten die Nachbarn des Paares, warum sie immer so müde aussahen, mit blutunterlaufenen Augen und zerzaustem Haar. Der Ehemann, welche Kasuke hieß, versuchte, die mysteriöse Stimme zu erklären, aber keiner seiner Nachbarn behauptete, das Geschrei gehört zu haben. Natürlich glaubte niemand in der Nachbarschaft dem Paar. Stattdessen verbreitete sich schnell das Gerücht, dass die Frischvermählten aufgrund nächtlicher Aktivitäten anderer Art nicht schlafen könnten. Verlegen stellte das Paar keine Fragen mehr nach den seltsamen Geräuschen.
Einige Zeit später suchte sie ein alter Mann auf und erklärte dem Paar, dass das Wesen, welches sie gehört hatten, Uwan hieße.
Taxonomische Stellung
Zu wenig ist über Uwan bekannt, dass man diese Yōkai sicher taxonomisch einordnen kann. Sie scheinen humanoid und durch das Besitzen von drei Fingern könnten, sie mit anderen Drei-Finger-Yōkai, wie dem Dorotabō eine Verwandtschaft besitzen.
Nachweise
- Yokai.com – the online database of japanese ghosts and monsters (Matthew Meyer) Suche nach "Uwan" https://yokai.com/uwan/ Abgerufen am 15.12.2024
- 多田克己 著、京極夏彦、多田克己 編『妖怪図巻』国書刊行会、2000年、167頁。ISBN 978-4-336-04187-6。
- 稲田, 篤信、田中, 直日 編『鳥山石燕 画図百鬼夜行』高田衛監修、国書刊行会、1992年、91頁。ISBN 978-4-336-03386-4。
- 山田野理夫『東北怪談の旅』自由国民社、1974年、28頁。 NCID BA42139725。
- 村上健司編著『妖怪事典』毎日新聞社、2000年、63頁。ISBN 978-4-620-31428-0。
- 佐藤有文『いちばんくわしい日本妖怪図鑑』立風書房〈ジャガーバックス〉、1972年、177頁。