Kopfloses Reiten
Nicht nur die Orientierung verloren
Tragisches Schicksal
Kubigireba (jap.首切れ馬) ist ein Yōkai aus der japanischen Mythologie. Sein Name bedeutet wörtlich übersetzt "Enthauptetes Pferd".
Merkmale
Kubigireba ist ein Pferd ohne Kopf und teilweise auch ohne Hals. Meist wird es von einem Gott oder einem gefallen Samurai geritten wird.
Vorkommen
Berichte über Kubigireba finden sich in der Präfektur Miyagi, in der Präfektur Fukushima, in Hachijojima, in der Präfektur Fukui, auf der Insel Awaji, in Oki in der Präfektur Shimane, in der Präfektur Ehime, in Kamimura im Bezirk Hata, in der Präfektur Kochi und am Fluss Semigawa im Dorf Yoshino im Nagaoka Bezirk, Präfektur Tokushima und in der Präfektur Shimane.
Kubigireba erscheinen auf Straßen.
Lebensweise
Ernährung
Kubigireba essen nichts.
Entstehung
Es ist nicht sicher geklärt, ob Kubigireba Geister von enthaupteten Pferden sind oder die zombifizierten Körper dieser, welche sich wieder bewegen, nachdem sie bereits verstorben sind. Fest steht, dass Kubigireba einst normale Pferde gewesen sind, welche gewaltsam zu Tode gekommen sind.
Da heutzutage Pferde eher selten solche Schicksale erleiden müssen, im Gegensatz zur Zeit der kriegerischen Staaten, verschwinden die Kubigireba immer mehr.
Kulturelle Bedeutung
Interaktionen mit Menschen
Kubigireba sollen in der Präfektur Tokushima im Distrikt Itano angegriffen haben und teilweise auch gebissen. Wie ein Wesen ohne Kopf und erkennbaren Mund jemanden beißen soll, erläutern die Berichte leider nicht.
Sichtungen
Kubigireba sollen am Berg Iya an Silvester und Setsubun (jap. 節分; 3. 2. oder 4. Februar, wahrscheinlich am 3.) in Yotsutsuji aufgetaucht sein. In welchem Jahr ist nicht belegt.
In der Meji-Zeit ( 25. Januar 1868 bis zum Tod des Kaisers am 30. Juli 1912.) gab es häufiger Sichtungen von Kubigireba, welche von gefallenen Samuari beritten wurden.
Taxonomische Stellung
Kubigireba sind entweder die Seelen oder Überreste von Pferden und demnach klar den Pferdeartigen zuzuordnen. Es scheint nicht ausgeschlossen zu sein, dass der Kopf eines Pferdes zu einem Sagari wird und der Körper zu einem Kubigireba.
Nachweise
- 村上健司編著 『妖怪事典』 毎日新聞社、2000年、301頁。ISBN 4-620-31428-5。
- 佐々木高弘『民話の地理学』 古今書院 2003年 ISBN 4-7722-1465-8 pp.75-80,104-117.
- 土の鈴 通巻11号 首切れ馬の話 (怪異・妖怪伝承データベース内) https://www.nichibun.ac.jp/YoukaiCard/1300039.html Abgerufen am 27.11.2024
- 阿南の昔話 -見能林・橘・桑野- (四国最東端 光のまち 阿南市内) https://www.city.anan.tokushima.jp/actkc/actkc-ft/actkc-ft-folktale02.html#ft65 Abgerufen am 27.11.2024
- 谷川健一監修 『別冊太陽 日本の妖怪』 平凡社、1987年、132頁。