Inhalt: Hinduistisches Versepos.
Eindruck/Gedanken:
Ich habe nur das erste Kapitel gelesen und die Zusammenfassung auf Wikipedia – sowie die Bhagavad Gita, die ein Teil dieses Versepos ist und immer wieder von meinem einstigen Yoga-Lehrer empfohlen worden war. Dort wird nicht nur das Buddhi Yoga vorgestellt, es ist auch deutlich ein religiöser/spiritueller Text, der über eine Art Unsterblichkeit/Ewigkeit spricht und vom Fokus auf das Jetzt ohne Fokus auf das Ergebnis eines Handelns, ein Aspekt, der auch bei der Achtsamkeit eine wichtige Rolle spielt. Die vielen fremden Namen irritieren, besonders wenn halt der Rest des Epos fehlt – doch die zentrale Geschichte vom Krieg zweier Familien ist deutlich erkennbar.